Projekta Nr.EN ISO 15493:2003
NosaukumsDiese Internationale Norm legt Eigenschaften und Anforderungen an Rohrleitungsteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen aus einem der folgenden Werkstoffe: ¾ Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS); ¾ weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U); ¾ chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) fest, die für oberirdisch verlegte Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt werden. Diese Norm gilt für Rohre, Formstücke, Armaturen und Zubehörteile aus ABS, PVC-U oder PVC-C, deren Verbin-dungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen und Werkstoffen, die abhängig von ihrer Eignung für den Transport von flüssigen und gasförmigen Fluiden sowie von festen Bestandteilen in Fluiden, u.a. für die folgenden Anwendungen vorgesehen sind: ¾ chemische Industrieanlagen; ¾ Industrieabwassertechnik; ¾ Energietechnik (Kühl- und Brauchwasser); ¾ Galvanisierungs- und Beizanlagen; ¾ Halbleiterindustrie; ¾ Futtermittelindustrie; ¾ Kläranlagen. ANMERKUNG 1 Sofern zutreffend, gelten für besondere Anwendungen (z. B. Kläranlagen) nationale Vorschriften. Andere Anwendungen als die oben aufgeführten sind zulässig, wenn die Anforderungen dieser Norm und/oder betreffende nationale Anforderungen erfüllt werden. Entsprechende Vorschriften über das Brandverhalten und mögliche Explosionsgefahren gelten beim Einsatz von leicht entflammbaren Fluiden. Die Rohrleitungsteile müssen den zu erwartenden mechanischen, thermischen und chemischen Anforderungen widerstehen und gegenüber den transportierten Fluiden beständig sein. Eigenschaften und Anforderungen, die für alle Werkstoffe (ABS, PVC-U und PVC-C) gelten, sind in den ent-sprechen-den Abschnitten dieser Norm aufgeführt. Werkstoffspezifische Eigenschaften und Anforderungen sind für jeden dieser Werkstoffe in einem Anhang (siehe Tabelle 1) festgelegt. Tabelle 1 - Werkstoffspezifische Anhänge Werkstoff Anhang Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) A weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) B chlor
Reģistrācijas numurs (WIID)6293
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt Eigenschaften und Anforderungen an Rohrleitungsteile wie Rohre, Formstücke und Armaturen aus einem der folgenden Werkstoffe: ¾ Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS); ¾ weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U); ¾ chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) fest, die für oberirdisch verlegte Industrierohrleitungen aus thermoplastischen Kunststoffen eingesetzt werden. Diese Norm gilt für Rohre, Formstücke, Armaturen und Zubehörteile aus ABS, PVC-U oder PVC-C, deren Verbin-dungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen und Werkstoffen, die abhängig von ihrer Eignung für den Transport von flüssigen und gasförmigen Fluiden sowie von festen Bestandteilen in Fluiden, u.a. für die folgenden Anwendungen vorgesehen sind: ¾ chemische Industrieanlagen; ¾ Industrieabwassertechnik; ¾ Energietechnik (Kühl- und Brauchwasser); ¾ Galvanisierungs- und Beizanlagen; ¾ Halbleiterindustrie; ¾ Futtermittelindustrie; ¾ Kläranlagen. ANMERKUNG 1 Sofern zutreffend, gelten für besondere Anwendungen (z. B. Kläranlagen) nationale Vorschriften. Andere Anwendungen als die oben aufgeführten sind zulässig, wenn die Anforderungen dieser Norm und/oder betreffende nationale Anforderungen erfüllt werden. Entsprechende Vorschriften über das Brandverhalten und mögliche Explosionsgefahren gelten beim Einsatz von leicht entflammbaren Fluiden. Die Rohrleitungsteile müssen den zu erwartenden mechanischen, thermischen und chemischen Anforderungen widerstehen und gegenüber den transportierten Fluiden beständig sein. Eigenschaften und Anforderungen, die für alle Werkstoffe (ABS, PVC-U und PVC-C) gelten, sind in den ent-sprechen-den Abschnitten dieser Norm aufgeführt. Werkstoffspezifische Eigenschaften und Anforderungen sind für jeden dieser Werkstoffe in einem Anhang (siehe Tabelle 1) festgelegt. Tabelle 1 - Werkstoffspezifische Anhänge Werkstoff Anhang Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) A weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) B chlor
StatussIzstrādē
ICS grupa23.040.01