Projekta Nr.EN 1555-2:2010
NosaukumsDieser Teil von EN 1555 legt Anforderungen an Rohre aus Polyethylen (PE) fest, die in Rohrleitungssystemen für die Gasversorgung eingesetzt werden. Er legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Norm verwiesen wird. In Verbindung mit Teil 1 und den Teilen 3 bis 5 der EN 1555 gilt dieser Teil für Rohre aus PE, deren Ver-bindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus PE und anderen Werkstoffen, die für die Verwen-dung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) der maximal zulässige Betriebsdruck MOP beträgt höchstens 10 bar1); b) es gilt eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur. ANMERKUNG 1 Für andere Betriebstemperaturen können Minderungsfaktoren verwendet werden, siehe EN 1555-5. EN 1555 enthält Festlegungen über maximal zulässige Betriebsdrücke und legt Anforderungen an die Einfär-bung von Rohrleitungsteilen sowie die Verwendung von Zusatzstoffen fest. Drei Arten von Rohren werden behandelt: ⎯ PE-Rohre (Außendurchmesser dn) einschließlich sämtlicher Identifizierungsstreifen; ⎯ PE-Rohre mit koextrudierten Schichten auf der Außen- und/oder der Innenfläche des Rohres (Gesamt-Außendurchmesser dn), wie in Anhang A festgelegt, wobei alle Schichten den gleichen MRS-Wert auf-weisen; ⎯ PE-Rohre (Außendurchmesser dn) PE-Rohre mit schälbarem zusätzlichem thermoplastischem Schutz-mantel, anliegend auf der Außenfläche des Rohres („beschichtetes Rohr“), wie in Anhang B festgelegt. ANMERKUNG 2 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich.
Reģistrācijas numurs (WIID)31483
Darbības sfēraDieser Teil von EN 1555 legt Anforderungen an Rohre aus Polyethylen (PE) fest, die in Rohrleitungssystemen für die Gasversorgung eingesetzt werden. Er legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Norm verwiesen wird. In Verbindung mit Teil 1 und den Teilen 3 bis 5 der EN 1555 gilt dieser Teil für Rohre aus PE, deren Ver-bindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus PE und anderen Werkstoffen, die für die Verwen-dung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) der maximal zulässige Betriebsdruck MOP beträgt höchstens 10 bar1); b) es gilt eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur. ANMERKUNG 1 Für andere Betriebstemperaturen können Minderungsfaktoren verwendet werden, siehe EN 1555-5. EN 1555 enthält Festlegungen über maximal zulässige Betriebsdrücke und legt Anforderungen an die Einfär-bung von Rohrleitungsteilen sowie die Verwendung von Zusatzstoffen fest. Drei Arten von Rohren werden behandelt: ⎯ PE-Rohre (Außendurchmesser dn) einschließlich sämtlicher Identifizierungsstreifen; ⎯ PE-Rohre mit koextrudierten Schichten auf der Außen- und/oder der Innenfläche des Rohres (Gesamt-Außendurchmesser dn), wie in Anhang A festgelegt, wobei alle Schichten den gleichen MRS-Wert auf-weisen; ⎯ PE-Rohre (Außendurchmesser dn) PE-Rohre mit schälbarem zusätzlichem thermoplastischem Schutz-mantel, anliegend auf der Außenfläche des Rohres („beschichtetes Rohr“), wie in Anhang B festgelegt. ANMERKUNG 2 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich.
StatussAtcelts
ICS grupa23.040.20
91.140.40