CEN/TC 155
Projekta Nr. | EN ISO 11296-7:2013 |
---|---|
Nosaukums | Dieser Teil von ISO 11296 legt in Verbindung mit ISO 11296-1 die Anforderungen und Prüfverfahren für Rohre fest, die durch spiralförmiges Wickeln und Verbinden eines vorgefertigten profilierten Kunststoff-Streifens oder eines profilierten Kunststoff-Streifens mit integriertem Verbindungsmechanismus vor Ort hergestellt und für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen verwendet werden. Er gilt für Wickelrohre mit festgelegtem Kreis-Durchmesser oder für variable Durchmesser, die nach einem der beiden Verfahren eingebaut werden. Beim ersten Verfahren wird eine Wickelmaschine eingesetzt, die sich vor der Öffnung einer bereits bestehenden Rohrleitung, z. B. in einem Einsteigschacht, befindet. Die so hergestellten Rohre werden kontinuierlich durch spiralförmiges Wickeln in die bestehende Rohrleitung eingebracht und können mithilfe bestimmter Verfahren während des oder nach dem Einbringen im Durchmesser aufgeweitet werden. Beim zweiten Verfahren wird eine Wickelmaschine eingesetzt, die das Rohr herstellt, während diese die bestehende Rohrleitung von einem Einsteigschacht zum nächsten durchquert. Dieser Teil gilt für Wickelrohre mit festgelegtem oder variablem Durchmesser aus profilierten Kunststoff-Streifen, mit oder ohne Versteifungselemente aus Stahl, aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) mit integriertem Verbindungsmechanismus oder aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit integrierten Schweißverbindungen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 38524 |
Darbības sfēra | Dieser Teil von ISO 11296 legt in Verbindung mit ISO 11296-1 die Anforderungen und Prüfverfahren für Rohre fest, die durch spiralförmiges Wickeln und Verbinden eines vorgefertigten profilierten Kunststoff-Streifens oder eines profilierten Kunststoff-Streifens mit integriertem Verbindungsmechanismus vor Ort hergestellt und für die Renovierung von erdverlegten drucklosen Entwässerungsnetzen verwendet werden. Er gilt für Wickelrohre mit festgelegtem Kreis-Durchmesser oder für variable Durchmesser, die nach einem der beiden Verfahren eingebaut werden. Beim ersten Verfahren wird eine Wickelmaschine eingesetzt, die sich vor der Öffnung einer bereits bestehenden Rohrleitung, z. B. in einem Einsteigschacht, befindet. Die so hergestellten Rohre werden kontinuierlich durch spiralförmiges Wickeln in die bestehende Rohrleitung eingebracht und können mithilfe bestimmter Verfahren während des oder nach dem Einbringen im Durchmesser aufgeweitet werden. Beim zweiten Verfahren wird eine Wickelmaschine eingesetzt, die das Rohr herstellt, während diese die bestehende Rohrleitung von einem Einsteigschacht zum nächsten durchquert. Dieser Teil gilt für Wickelrohre mit festgelegtem oder variablem Durchmesser aus profilierten Kunststoff-Streifen, mit oder ohne Versteifungselemente aus Stahl, aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) mit integriertem Verbindungsmechanismus oder aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) mit integrierten Schweißverbindungen. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 23.040.20 23.040.45 23.040.99 93.030 |