Projekta Nr.EN 12201-4:2012
NosaukumsDieser Teil von EN 12201 legt die Eigenschaften von Armaturen oder Armaturenkörpern aus Polyethylen (PE 100 und PE 80) fest, die für erdverlegte und oberirdische Anwendungen für den Transport von Trinkwasser, einschließlich des Transports des zur Aufbereitung zu Trinkwasser verwendeten Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Unterdruckentwässerungssystemen sowie für Wasser für andere Zwecke, vorgesehen sind. ANMERKUNG 1 Für Armaturen oder Armaturenkörper für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen können entsprechend den Anforderungen des Anwenders zusätzliche Spezifikationen/Prüfungen erforderlich sein, insbesondere hinsichtlich der chemischen Beständigkeit der Rohrleitungsteile in Kontakt mit den Medien sowie der Eigenschaften der Funktionsfähigkeit. ANMERKUNG 2 In Zusammenhang mit Rohrleitungsteilen aus PE für die Wasserversorgung für den menschlichen Ge-brauch sowie für die Fortleitung von Rohwasser vor der Aufbereitung zu Trinkwasser wird auf 5.4 verwiesen. Für Wasser für andere Verwendungszwecke gefertigte Rohrleitungsteile sind möglicherweise nicht für die Wasserversorgung für den menschlichen Gebrauch geeignet. Er legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Europäischen Norm verwiesen wird. ANMERKUNG 3 Armaturen aus anderen Werkstoffen als Polyethylen (PE), die für den Einsatz in der Wasserversorgung für den menschlichen Gebrauch vorgesehen sind und die die Anforderungen der entsprechenden Norm(en) erfüllen, können in Rohrleitungssystemen aus PE nach EN 12201 eingebaut werden, wenn die Verschweißbarkeit mit den entsprechenden Anschlüssen aus PE mittels Stumpf- oder Heizwendelschweißung (siehe EN 12201-3:2011) sichergestellt ist. Zusammen mit den Teilen 1, 2, 3 und 5 der EN 12201 gilt er für Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander, mit anderen Rohrleitungsteilen aus PE sowie aus anderen Werkstoffen, die zur Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) zulässiger Betriebsdruck PFA bis 25 bar1); b) eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur; c) erdverlegt; d) Entwässerung ins Meer (Siele); e) in Gewässern verlegt; f) oberirdisch verlegt, einschließlich Düker und Brückenleitungen. ANMERKUNG 4 Für Anwendungsgebiete, in denen konstante Betriebstemperaturen über 20 °C bis 40 °C auftreten, siehe EN 12201-1:2011, Anhang A. EN 12201 enthält Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke und legt Anforderungen an die Einfärbung sowie die Verwendung von Zusatzstoffen fest. ANMERKUNG 5 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Empfehlungen oder Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Dieser Teil der EN 12201 gilt für Armaturen für Rohre mit einem Nenn-Außendurchmesser von dn <+/- 315 mm.
Reģistrācijas numurs (WIID)33036
Darbības sfēraDieser Teil von EN 12201 legt die Eigenschaften von Armaturen oder Armaturenkörpern aus Polyethylen (PE 100 und PE 80) fest, die für erdverlegte und oberirdische Anwendungen für den Transport von Trinkwasser, einschließlich des Transports des zur Aufbereitung zu Trinkwasser verwendeten Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Unterdruckentwässerungssystemen sowie für Wasser für andere Zwecke, vorgesehen sind. ANMERKUNG 1 Für Armaturen oder Armaturenkörper für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen können entsprechend den Anforderungen des Anwenders zusätzliche Spezifikationen/Prüfungen erforderlich sein, insbesondere hinsichtlich der chemischen Beständigkeit der Rohrleitungsteile in Kontakt mit den Medien sowie der Eigenschaften der Funktionsfähigkeit. ANMERKUNG 2 In Zusammenhang mit Rohrleitungsteilen aus PE für die Wasserversorgung für den menschlichen Ge-brauch sowie für die Fortleitung von Rohwasser vor der Aufbereitung zu Trinkwasser wird auf 5.4 verwiesen. Für Wasser für andere Verwendungszwecke gefertigte Rohrleitungsteile sind möglicherweise nicht für die Wasserversorgung für den menschlichen Gebrauch geeignet. Er legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Europäischen Norm verwiesen wird. ANMERKUNG 3 Armaturen aus anderen Werkstoffen als Polyethylen (PE), die für den Einsatz in der Wasserversorgung für den menschlichen Gebrauch vorgesehen sind und die die Anforderungen der entsprechenden Norm(en) erfüllen, können in Rohrleitungssystemen aus PE nach EN 12201 eingebaut werden, wenn die Verschweißbarkeit mit den entsprechenden Anschlüssen aus PE mittels Stumpf- oder Heizwendelschweißung (siehe EN 12201-3:2011) sichergestellt ist. Zusammen mit den Teilen 1, 2, 3 und 5 der EN 12201 gilt er für Armaturen aus PE, deren Verbindungen untereinander, mit anderen Rohrleitungsteilen aus PE sowie aus anderen Werkstoffen, die zur Verwendung unter den folgenden Bedingungen vorgesehen sind: a) zulässiger Betriebsdruck PFA bis 25 bar1); b) eine Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur; c) erdverlegt; d) Entwässerung ins Meer (Siele); e) in Gewässern verlegt; f) oberirdisch verlegt, einschließlich Düker und Brückenleitungen. ANMERKUNG 4 Für Anwendungsgebiete, in denen konstante Betriebstemperaturen über 20 °C bis 40 °C auftreten, siehe EN 12201-1:2011, Anhang A. EN 12201 enthält Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke und legt Anforderungen an die Einfärbung sowie die Verwendung von Zusatzstoffen fest. ANMERKUNG 5 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Empfehlungen oder Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Dieser Teil der EN 12201 gilt für Armaturen für Rohre mit einem Nenn-Außendurchmesser von dn <+/- 315 mm.
StatussAtcelts
ICS grupa23.060.01
91.140.60