Projekta Nr.EN 1852-1:2009
NosaukumsDieser Teil der EN 1852 legt Anforderungen an Vollwandrohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus Polypropylen (PP) für Abwasserkanäle und -leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen - außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „U“) sowie - innerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „D“) und außerhalb der Gebäudestruktur eingesetzt werden. Die Wahl des Anwendungsgebietes wird durch die Kennzeichnung „U“ bzw. „UD“ der Rohrleitungsteile angezeigt. Diese Norm gilt für Werkstoffe aus Polypropylen (PP) ohne mineralische Additive. Sie legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Norm verwiesen wird. Diese Norm enthält darüber hinaus Festlegungen für Nennweiten und Rohrserien und gibt Empfehlungen für die Auswahl der Einfärbung von Rohrleitungsteilen. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Zusammen mit EN 1852-2 und EN 1852-3 gilt dieser Teil für Rohre und Formstücke aus PP, ihre Ver-bindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder Rohrwerkstoffen, die für erdverlegte Abwasserkanäle und leitungen vorgesehen sind. Diese Norm ist anwendbar auf Rohre und Formstücke aus PP sowohl mit oder ohne angeformter Muffe. ANMERKUNG 2 Die Formstücke können im Spritzguss, aus Rohren und/oder aus Spritzgussteilen hergestellt sein. ANMERKUNG 3 Anforderungen und mögliche Einschränkungen für Anwendungsgebiete mit Anwendungskennzeichen „D“ sind in Tabelle 3, Tabelle 67 bzw. in Tabelle 124 aufgeführt.
Reģistrācijas numurs (WIID)28729
Darbības sfēraDieser Teil der EN 1852 legt Anforderungen an Vollwandrohre, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus Polypropylen (PP) für Abwasserkanäle und -leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen - außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „U“) sowie - innerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „D“) und außerhalb der Gebäudestruktur eingesetzt werden. Die Wahl des Anwendungsgebietes wird durch die Kennzeichnung „U“ bzw. „UD“ der Rohrleitungsteile angezeigt. Diese Norm gilt für Werkstoffe aus Polypropylen (PP) ohne mineralische Additive. Sie legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in dieser Norm verwiesen wird. Diese Norm enthält darüber hinaus Festlegungen für Nennweiten und Rohrserien und gibt Empfehlungen für die Auswahl der Einfärbung von Rohrleitungsteilen. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Zusammen mit EN 1852-2 und EN 1852-3 gilt dieser Teil für Rohre und Formstücke aus PP, ihre Ver-bindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder Rohrwerkstoffen, die für erdverlegte Abwasserkanäle und leitungen vorgesehen sind. Diese Norm ist anwendbar auf Rohre und Formstücke aus PP sowohl mit oder ohne angeformter Muffe. ANMERKUNG 2 Die Formstücke können im Spritzguss, aus Rohren und/oder aus Spritzgussteilen hergestellt sein. ANMERKUNG 3 Anforderungen und mögliche Einschränkungen für Anwendungsgebiete mit Anwendungskennzeichen „D“ sind in Tabelle 3, Tabelle 67 bzw. in Tabelle 124 aufgeführt.
StatussAtcelts
ICS grupa23.040.01
93.030
23.040.05
91.140.80