Projekta Nr.EN ISO 13967:2009
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Ringsteifigkeit von Bögen und Abzweigen aus thermoplastischen Werkstoffen zur Verwendung in Kunststoffrohren mit kreisförmigem Querschnitt fest. Das Verfahren kann zur Bestimmung der Steifigkeit von Bögen und gleichen und ungleichen Abzweigen unter der Voraus¬setzung angewendet werden, dass das Formstück eine Ringverformung von mindestens 4 % zulässt. ANMERKUNG 1 Wenn ein Formstück über dieselbe Wanddicke, Wandbeschaffenheit sowie denselben Werkstoff und Durchmesser wie ein nach ISO 9969 geprüftes Rohr verfügt, so ist seine Steifigkeit auf Grund seiner Geometrie gleich oder größer als die des Rohres. In solch einem Fall kann das Formstück ohne Prüfung derselben Steifigkeitsklasse wie das Rohr zugeordnet werden. ANMERKUNG 2 Bei jedem ungleichen Abzweig kann davon ausgegangen werden, dass er mindestens dieselbe Steifigkeit wie ein gleicher Abzweig hat, vorausgesetzt, dass er denselben Hauptdurchmesser und dieselbe Wand¬beschaffenheit aufweist und aus demselben Werkstoff besteht wie der gleiche Abzweig. ANMERKUNG 3 Bei einem Reduzierstück mit derselben Wanddicke, Wandbeschaffenheit und aus demselben Werk¬stoff im Übergangsbereich wie ein geprüfter Bogen oder Abzweig kann davon ausgegangen werden, dass es mindestens über dieselbe Steifigkeit wie der geprüfte Bogen oder Abzweig mit dem größten Durchmesser dieses Reduzierstückes verfügt. ANMERKUNG 4 Das Ergebnis der Prüfung spiegelt die Verformungsbeständigkeit des Formstückes in eingebautem Zustand wider. Hinweise zur Bedeutung des Prüfergebnisses werden in Anhang A gegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)28675
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Ringsteifigkeit von Bögen und Abzweigen aus thermoplastischen Werkstoffen zur Verwendung in Kunststoffrohren mit kreisförmigem Querschnitt fest. Das Verfahren kann zur Bestimmung der Steifigkeit von Bögen und gleichen und ungleichen Abzweigen unter der Voraus¬setzung angewendet werden, dass das Formstück eine Ringverformung von mindestens 4 % zulässt. ANMERKUNG 1 Wenn ein Formstück über dieselbe Wanddicke, Wandbeschaffenheit sowie denselben Werkstoff und Durchmesser wie ein nach ISO 9969 geprüftes Rohr verfügt, so ist seine Steifigkeit auf Grund seiner Geometrie gleich oder größer als die des Rohres. In solch einem Fall kann das Formstück ohne Prüfung derselben Steifigkeitsklasse wie das Rohr zugeordnet werden. ANMERKUNG 2 Bei jedem ungleichen Abzweig kann davon ausgegangen werden, dass er mindestens dieselbe Steifigkeit wie ein gleicher Abzweig hat, vorausgesetzt, dass er denselben Hauptdurchmesser und dieselbe Wand¬beschaffenheit aufweist und aus demselben Werkstoff besteht wie der gleiche Abzweig. ANMERKUNG 3 Bei einem Reduzierstück mit derselben Wanddicke, Wandbeschaffenheit und aus demselben Werk¬stoff im Übergangsbereich wie ein geprüfter Bogen oder Abzweig kann davon ausgegangen werden, dass es mindestens über dieselbe Steifigkeit wie der geprüfte Bogen oder Abzweig mit dem größten Durchmesser dieses Reduzierstückes verfügt. ANMERKUNG 4 Das Ergebnis der Prüfung spiegelt die Verformungsbeständigkeit des Formstückes in eingebautem Zustand wider. Hinweise zur Bedeutung des Prüfergebnisses werden in Anhang A gegeben.
StatussIzstrādē
ICS grupa23.040.45