Projekta Nr.ENV 1046:2001
NosaukumsDiese Vornorm ist anwendbar auf die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungs-Systemen für den ober- und unterirdischen Transport von Wasser und Abwasser unter Gravitations- und Druckbedingungen. Es ist vorgesehen, sie für Rohre mit Nennweiten bis einschließlich DN 3000 zu verwenden. Wenn in dieser Vornorm der Begriff "Rohr" verwendet wird, dann gelten damit auch etwaige "Formstücke", "Zubehör" und andere "Komponenten" als abgedeckt. ANMERKUNG 1 Es wird davon ausgegangen, daß zusätzliche Empfehlungen und/oder Anforderungen in den einzelnen werkstoffbezogenen Systemnormen festgelegt sind. Fälle, bei denen dieses erwartet wird, sind die Folgenden, auf die in dieser Vornorm hingewiesen wird: a) jegliche spezielle Anforderungen an den Transport (siehe 4.2.6); b) maximale Stapelhöhe (siehe 4.4.3 und 4.4.4); c) maximale Lagerdauer unter direkter Sonneneinstrahlung (siehe 4.4.6); d) jegliche klimatische Bedingungen, die eine spezielle Lagerung erfordern (siehe 4.4.7); e) Anfangs- und/oder Langzeit-Grenzverformungen (siehe 5.1.1 und 5.1.2); f) Informationen über Rohrziehen und Rohrvortrieb (siehe 5.2), falls zutreffend; g) Längszug-Elastizitätsmodul und -Festigkeit (siehe 5.3.1.2); h) linearer Temperaturausdehnungskoeffizient (siehe 5.3.2.2 und Anhang B); i) Tauglichkeit für den Einsatz in Bereichen mit freier Sonneneinstrahlung (siehe 5.3.3); j) Auswahl von geeigneten Verbindungssystemen (siehe Abschnitt 6); k) empfohlene Krümmungsradien für die Kaltverformung (siehe 7.1); l) zulässige Verlustraten für Wasser während der Prüfung (siehe 8.2.1); m) falls zutreffend der Zusammenhang zwischen SDR und Steifigkeit. ...
Reģistrācijas numurs (WIID)6109
Darbības sfēraDiese Vornorm ist anwendbar auf die Verlegung von Kunststoff-Rohrleitungs-Systemen für den ober- und unterirdischen Transport von Wasser und Abwasser unter Gravitations- und Druckbedingungen. Es ist vorgesehen, sie für Rohre mit Nennweiten bis einschließlich DN 3000 zu verwenden. Wenn in dieser Vornorm der Begriff "Rohr" verwendet wird, dann gelten damit auch etwaige "Formstücke", "Zubehör" und andere "Komponenten" als abgedeckt. ANMERKUNG 1 Es wird davon ausgegangen, daß zusätzliche Empfehlungen und/oder Anforderungen in den einzelnen werkstoffbezogenen Systemnormen festgelegt sind. Fälle, bei denen dieses erwartet wird, sind die Folgenden, auf die in dieser Vornorm hingewiesen wird: a) jegliche spezielle Anforderungen an den Transport (siehe 4.2.6); b) maximale Stapelhöhe (siehe 4.4.3 und 4.4.4); c) maximale Lagerdauer unter direkter Sonneneinstrahlung (siehe 4.4.6); d) jegliche klimatische Bedingungen, die eine spezielle Lagerung erfordern (siehe 4.4.7); e) Anfangs- und/oder Langzeit-Grenzverformungen (siehe 5.1.1 und 5.1.2); f) Informationen über Rohrziehen und Rohrvortrieb (siehe 5.2), falls zutreffend; g) Längszug-Elastizitätsmodul und -Festigkeit (siehe 5.3.1.2); h) linearer Temperaturausdehnungskoeffizient (siehe 5.3.2.2 und Anhang B); i) Tauglichkeit für den Einsatz in Bereichen mit freier Sonneneinstrahlung (siehe 5.3.3); j) Auswahl von geeigneten Verbindungssystemen (siehe Abschnitt 6); k) empfohlene Krümmungsradien für die Kaltverformung (siehe 7.1); l) zulässige Verlustraten für Wasser während der Prüfung (siehe 8.2.1); m) falls zutreffend der Zusammenhang zwischen SDR und Steifigkeit. ...
StatussAtcelts
ICS grupa23.040.01
23.040.05
23.040.20
23.040.45
93.030