CEN/TC 155
Projekta Nr. | EN 1796:2006 |
---|---|
Nosaukums | 1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an ein Rohrleitungssystem und seine Rohrleitungsteile fest, die aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) hergestellt und für den Einsatz in der Wasserversorgung (Trinkwasser oder Rohwasser) mit oder ohne Druck vorgesehen sind. In einem Rohrleitungssystem werden Rohre und Formstücke mit verschiedenen Nenndruckstufen und Steifigkeitsklassen zusammen verwendet. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Diese Norm ist anwendbar auf Kunststoff-Rohrleitungssyssteme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) mit flexiblen oder starren Verbindungen (siehe 3.36 and 3.37), die in erster Linie für die Erdverlegung vorgesehen sind. ANMERKUNG 2 Rohrleitungssysteme nach dieser Norm können auch für oberirdische Anwendungen eingesetzt werden, vorausgesetzt, dass der Einfluss der Umgebung und der Auflager bei der Dimensionierung von Rohren, Formstücken und Verbindungen berücksichtigt wurde. Diese Norm gilt für Rohre, Formstücke und deren Verbindungen mit Nennweiten von DN 100 bis DN 3000, die für die Fortleitung von Wasser bis zu Temperaturen von 50 °C mit oder ohne Druck vorgesehen sind. Diese Norm enthält Festlegungen für Nennweiten, Nennsteifigkeiten und Nenndrücke. Abschnitt 4 legt die allgemeinen Anforderungen an glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) im Bereich der Wasserversorgung mit oder ohne Druck fest. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 5923 |
Darbības sfēra | 1 Anwendungsbereich Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an ein Rohrleitungssystem und seine Rohrleitungsteile fest, die aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) hergestellt und für den Einsatz in der Wasserversorgung (Trinkwasser oder Rohwasser) mit oder ohne Druck vorgesehen sind. In einem Rohrleitungssystem werden Rohre und Formstücke mit verschiedenen Nenndruckstufen und Steifigkeitsklassen zusammen verwendet. ANMERKUNG 1 Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich. Diese Norm ist anwendbar auf Kunststoff-Rohrleitungssyssteme aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) mit flexiblen oder starren Verbindungen (siehe 3.36 and 3.37), die in erster Linie für die Erdverlegung vorgesehen sind. ANMERKUNG 2 Rohrleitungssysteme nach dieser Norm können auch für oberirdische Anwendungen eingesetzt werden, vorausgesetzt, dass der Einfluss der Umgebung und der Auflager bei der Dimensionierung von Rohren, Formstücken und Verbindungen berücksichtigt wurde. Diese Norm gilt für Rohre, Formstücke und deren Verbindungen mit Nennweiten von DN 100 bis DN 3000, die für die Fortleitung von Wasser bis zu Temperaturen von 50 °C mit oder ohne Druck vorgesehen sind. Diese Norm enthält Festlegungen für Nennweiten, Nennsteifigkeiten und Nenndrücke. Abschnitt 4 legt die allgemeinen Anforderungen an glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) im Bereich der Wasserversorgung mit oder ohne Druck fest. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 23.040.20 23.040.45 23.040.03 |