Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Anforderungen an in einem Extrusionsverfahren hergestellte Vollwandrohre mit glatter Innen und Außenfläche, die über die gesamte Wanddicke die gleiche Zusammensetzung aufweisen, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) für Abwasserkanäle und leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen eingesetzt werden, und zwar
erdverlegt außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „U“) sowie
erdverlegt innerhalb und außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „UD“).
ANMERKUNG 1 Die Erzeugnisse werden entsprechend der vorgesehenen Anwendung mit „U“ bzw. „UD“ gekennzeichnet.
In diesem Dokument werden auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren festgelegt, auf die verwiesen wird.
ANMERKUNG 2 Mehrschichtrohre mit unterschiedlicher Zusammensetzung über die Wanddicke und Rohre mit geschäumtem Kern fallen in den Anwendungsbereich von EN 13476 2 [1].
Dieses Dokument berücksichtigt verschiedene Nennweiten, Rohr- und Formstückreihen sowie Steifigkeitsklassen, und gibt Empfehlungen für die Einfärbung.
ANMERKUNG 3 Der Kunde bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden länderspezifischen Vorschriften und Verlegepraktiken bzw. bestimmungen für die entsprechende Auswahl aus diesen Eigenschaften verantwortlich.
Dieses Dokument ist anwendbar für Rohre und Formstücke aus PVC U, ihre Verbindungen untereinander sowie Verbindungen mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder sonstigen Werkstoffen, die für erdverlegte drucklose Abwasser¬kanäle und leitungen vorgesehen sind.
ANMERKUNG 4 Rohre, Formstücke oder andere Rohrleitungsteile, die einer der in Anhang C aufgeführten Kunststoff-Produktnormen entsprechen, können mit Rohren und Formstücken nach diesem Dokument verwendet werden, sofern sie die Anforderungen an die Maße der Verbindungen nach Abschnitt 7 sowie die Anforderungen nach Tabelle 16 erfüllen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
77317
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Anforderungen an in einem Extrusionsverfahren hergestellte Vollwandrohre mit glatter Innen und Außenfläche, die über die gesamte Wanddicke die gleiche Zusammensetzung aufweisen, Formstücke und das Rohrleitungssystem aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC U) für Abwasserkanäle und leitungen fest, die in erdverlegten Schwerkraftentwässerungssystemen eingesetzt werden, und zwar
erdverlegt außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „U“) sowie
erdverlegt innerhalb und außerhalb der Gebäudestruktur (Anwendungskennzeichen „UD“).
ANMERKUNG 1 Die Erzeugnisse werden entsprechend der vorgesehenen Anwendung mit „U“ bzw. „UD“ gekennzeichnet.
In diesem Dokument werden auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren festgelegt, auf die verwiesen wird.
ANMERKUNG 2 Mehrschichtrohre mit unterschiedlicher Zusammensetzung über die Wanddicke und Rohre mit geschäumtem Kern fallen in den Anwendungsbereich von EN 13476 2 [1].
Dieses Dokument berücksichtigt verschiedene Nennweiten, Rohr- und Formstückreihen sowie Steifigkeitsklassen, und gibt Empfehlungen für die Einfärbung.
ANMERKUNG 3 Der Kunde bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der geltenden länderspezifischen Vorschriften und Verlegepraktiken bzw. bestimmungen für die entsprechende Auswahl aus diesen Eigenschaften verantwortlich.
Dieses Dokument ist anwendbar für Rohre und Formstücke aus PVC U, ihre Verbindungen untereinander sowie Verbindungen mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder sonstigen Werkstoffen, die für erdverlegte drucklose Abwasser¬kanäle und leitungen vorgesehen sind.
ANMERKUNG 4 Rohre, Formstücke oder andere Rohrleitungsteile, die einer der in Anhang C aufgeführten Kunststoff-Produktnormen entsprechen, können mit Rohren und Formstücken nach diesem Dokument verwendet werden, sofern sie die Anforderungen an die Maße der Verbindungen nach Abschnitt 7 sowie die Anforderungen nach Tabelle 16 erfüllen.