Projekta Nr.EN 15240:2007
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt die übliche Methode für die Inspektion von in Gebäuden installierten Klimaanlagen für das Kühlen und/oder Heizen von Räumen, bezogen auf den Energieverbrauch. Bei der Inspektion können zum Beispiel folgende Punkte zur Bewertung der Gesamtenergieeffizienz und der geeigneten Dimensionierung der Anlage untersucht werden: die Anlagenkonformität mit der ursprünglichen Auslegung und späteren Änderungen, tatsächliche Anforderungen und aktueller Gebäudezustand; ordnungsgemäßes Funktionieren der Anlage; Funktion und Einstellung der verschiedenen Regeleinrichtungen; Funktion und Anschluss der verschiedenen Bauteile; Leistungsaufnahme und daraus resultierende Energieleistung. Die Durchführung einer vollständigen Auditprüfung der Klimaanlage ist nicht das Ziel, sondern eine ordnungsgemäße Bewertung der Funktionsfähigkeit und der Hauptauswirkungen auf den Energieverbrauch und die sich daraus ergebende Festlegung von Empfehlungen zur Verbesserung der Anlage oder von Alternativlösungen. Darüber hinaus gelten nationale Regelungen und Leitlinien zur Energieeffizienz, die sich an den Hauptzielen der vorliegenden Norm orientieren. ANMERKUNG Vorgaben zum geeigneten Lüftungs und Anlagenabgleich sind in prEN 15239 behandelt. Die Qualifikation der für die Inspektionen verantwortlichen Personen oder Organisationen ist durch diese Norm nicht abgedeckt, jedoch werden die Anforderungen an die Inspektionen behandelt. Die Häufigkeit der vorgeschriebenen Inspektion ist auf nationaler Ebene festgelegt. Aspekte, die Inspektionshäufigkeit und –dauer beeinflussen können, sind in Anhang C angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)24550
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt die übliche Methode für die Inspektion von in Gebäuden installierten Klimaanlagen für das Kühlen und/oder Heizen von Räumen, bezogen auf den Energieverbrauch. Bei der Inspektion können zum Beispiel folgende Punkte zur Bewertung der Gesamtenergieeffizienz und der geeigneten Dimensionierung der Anlage untersucht werden: die Anlagenkonformität mit der ursprünglichen Auslegung und späteren Änderungen, tatsächliche Anforderungen und aktueller Gebäudezustand; ordnungsgemäßes Funktionieren der Anlage; Funktion und Einstellung der verschiedenen Regeleinrichtungen; Funktion und Anschluss der verschiedenen Bauteile; Leistungsaufnahme und daraus resultierende Energieleistung. Die Durchführung einer vollständigen Auditprüfung der Klimaanlage ist nicht das Ziel, sondern eine ordnungsgemäße Bewertung der Funktionsfähigkeit und der Hauptauswirkungen auf den Energieverbrauch und die sich daraus ergebende Festlegung von Empfehlungen zur Verbesserung der Anlage oder von Alternativlösungen. Darüber hinaus gelten nationale Regelungen und Leitlinien zur Energieeffizienz, die sich an den Hauptzielen der vorliegenden Norm orientieren. ANMERKUNG Vorgaben zum geeigneten Lüftungs und Anlagenabgleich sind in prEN 15239 behandelt. Die Qualifikation der für die Inspektionen verantwortlichen Personen oder Organisationen ist durch diese Norm nicht abgedeckt, jedoch werden die Anforderungen an die Inspektionen behandelt. Die Häufigkeit der vorgeschriebenen Inspektion ist auf nationaler Ebene festgelegt. Aspekte, die Inspektionshäufigkeit und –dauer beeinflussen können, sind in Anhang C angegeben.
StatussAtcelts
ICS grupa91.140.30