Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformation für Gehörschutzstöpsel fest.
Im Besonderen legt es die Anforderungen bezüglich der Schalldämmung der Gehörschutzstöpsel fest, gemessen in Übereinstimmung mit EN ISO 4869 1:2018.
Dieses Dokument ist anzuwenden für Gehörschutzstöpsel, die für Benutzer entwickelt wurden, die in der Lage sind, den mitgelieferten Anweisungen zu folgen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen, die Gehörschutzstöpsel korrekt einsetzen zu können und Rückmeldung über die Leistung geben zu können.
Ergonomische Aspekte werden innerhalb der Anforderungen durch die Einbeziehung der Wechselwirkung zwischen dem Gehörschutzbenutzer, dem Gehörschutzstöpsel und, wo möglich, der Arbeitsumgebung, in der die Gehörschutzstöpsel wahrscheinlich benutzt werden, berücksichtigt (siehe Anhang ZA und EN 458).
Reģistrācijas numurs (WIID)
66761
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt Anforderungen hinsichtlich Konstruktion, Gestaltung, Leistung, Kennzeichnung und Benutzerinformation für Gehörschutzstöpsel fest.
Im Besonderen legt es die Anforderungen bezüglich der Schalldämmung der Gehörschutzstöpsel fest, gemessen in Übereinstimmung mit EN ISO 4869 1:2018.
Dieses Dokument ist anzuwenden für Gehörschutzstöpsel, die für Benutzer entwickelt wurden, die in der Lage sind, den mitgelieferten Anweisungen zu folgen und die damit verbundenen Risiken zu verstehen, die Gehörschutzstöpsel korrekt einsetzen zu können und Rückmeldung über die Leistung geben zu können.
Ergonomische Aspekte werden innerhalb der Anforderungen durch die Einbeziehung der Wechselwirkung zwischen dem Gehörschutzbenutzer, dem Gehörschutzstöpsel und, wo möglich, der Arbeitsumgebung, in der die Gehörschutzstöpsel wahrscheinlich benutzt werden, berücksichtigt (siehe Anhang ZA und EN 458).