Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument enthält technische Einzelheiten zur Berechnung der Vorhersage von Verbrennungen der menschlichen Haut, wenn ihre Oberfläche einem veränderlichen Wärmestrom ausgesetzt ist, wie dies bei einer Übertragung von Wärme durch ein Kleidungsstück oder Schutzkleidungsensemble, welches Flammen ausgesetzt ist, eintreten kann. Es wird eine Reihe von Prüffällen angegeben, gegen die das Berechnungsverfahren für die Vorhersage von Verbrennungen verifiziert ist. Es enthält auch Anforderungen für die in situ Kalibrierung des Wärmesensorensystems zur Vorhersage von Hautverletzungen für den Bereich der Wärmeströme, die unter Kleidungsstücken auftreten.
Die Berechnungsverfahren für Hautverbrennungen, die im Zusammenhang mit diesem Prüfverfahren dargelegt werden, umfassen keine Terme für kurzwellige Strahlung, die in die Haut eindringen könnten. Dazu zählen Lichtbögen, einige Arten der Feuerexposition mit flüssigen oder festen Brennstoffen sowie nukleare Quellen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
73561
Darbības sfēra
Dieses Dokument enthält technische Einzelheiten zur Berechnung der Vorhersage von Verbrennungen der menschlichen Haut, wenn ihre Oberfläche einem veränderlichen Wärmestrom ausgesetzt ist, wie dies bei einer Übertragung von Wärme durch ein Kleidungsstück oder Schutzkleidungsensemble, welches Flammen ausgesetzt ist, eintreten kann. Es wird eine Reihe von Prüffällen angegeben, gegen die das Berechnungsverfahren für die Vorhersage von Verbrennungen verifiziert ist. Es enthält auch Anforderungen für die in situ Kalibrierung des Wärmesensorensystems zur Vorhersage von Hautverletzungen für den Bereich der Wärmeströme, die unter Kleidungsstücken auftreten.
Die Berechnungsverfahren für Hautverbrennungen, die im Zusammenhang mit diesem Prüfverfahren dargelegt werden, umfassen keine Terme für kurzwellige Strahlung, die in die Haut eindringen könnten. Dazu zählen Lichtbögen, einige Arten der Feuerexposition mit flüssigen oder festen Brennstoffen sowie nukleare Quellen.