Projekta Nr.LVS EN 16397-1:2015
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die Leistungsanforderungen an flexible Kupplungen, Übergangsbauteile und Ausgleichsringe für die Verwendung mit Rohren und Formstücken in Entwässerungssystemen fest, die üblicherweise als Freispiegelleitungen und unter zeitweise erhöhtem Druck oberirdisch und erdverlegt innerhalb und außerhalb von Gebäuden betrieben werden und für den Anschluss von Rohrleitungen für folgende Zwecke vorgesehen sind: - die Reparatur von beschädigten Rohrleitungen; - den Anschluss von Rohrleitungen aus unterschiedlichen Werkstoffen und/oder Durchmessern; - die Verbindung kurzer/geschnittener Rohrleitungslängen; - die Verbindung spezifischer Rohrsysteme; - die Verbindung nachträglich eingebauter vorgefertigter Abzweigungen. Üblicherweise besteht eine Kupplung aus einem flexiblen Manschetten-Formteil oder einem extrudierten Teil mit zwei Spannbändern mit oder ohne Scherband. Durch die Spannbänder bildet die Manschette eine Abdichtung mit den zu verbindenden Rohren. Das Scherband bietet Widerstand gegen Scherkräfte. Anschlüsse können zwischen Rohren hergestellt werden, die nicht zufriedenstellend allein durch eine Kupplung verbunden werden können, mit ungleichen Größen oder Werkstoffen unter Verwendung eines geeigneten Ausgleichsrings oder eines Ausgleichsrings mit einer Kupplung oder eines geeigneten Übergangsbauteils.
Reģistrācijas numurs (WIID)27359
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die Leistungsanforderungen an flexible Kupplungen, Übergangsbauteile und Ausgleichsringe für die Verwendung mit Rohren und Formstücken in Entwässerungssystemen fest, die üblicherweise als Freispiegelleitungen und unter zeitweise erhöhtem Druck oberirdisch und erdverlegt innerhalb und außerhalb von Gebäuden betrieben werden und für den Anschluss von Rohrleitungen für folgende Zwecke vorgesehen sind: - die Reparatur von beschädigten Rohrleitungen; - den Anschluss von Rohrleitungen aus unterschiedlichen Werkstoffen und/oder Durchmessern; - die Verbindung kurzer/geschnittener Rohrleitungslängen; - die Verbindung spezifischer Rohrsysteme; - die Verbindung nachträglich eingebauter vorgefertigter Abzweigungen. Üblicherweise besteht eine Kupplung aus einem flexiblen Manschetten-Formteil oder einem extrudierten Teil mit zwei Spannbändern mit oder ohne Scherband. Durch die Spannbänder bildet die Manschette eine Abdichtung mit den zu verbindenden Rohren. Das Scherband bietet Widerstand gegen Scherkräfte. Anschlüsse können zwischen Rohren hergestellt werden, die nicht zufriedenstellend allein durch eine Kupplung verbunden werden können, mit ungleichen Größen oder Werkstoffen unter Verwendung eines geeigneten Ausgleichsrings oder eines Ausgleichsrings mit einer Kupplung oder eines geeigneten Übergangsbauteils.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa23.040.60