Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil der vorliegenden Europäischen Norm legt fest, wie die Energieeffizienzindikatoren für Straßen-beleuchtungsanlagen unter Verwendung der berechneten Leistungsdichte (D) und des berechneten Energie-verbrauchsindikators (ECIy) zu berechnen sind. Die Leistungsdichte (D) veranschaulicht die für eine Straßen-beleuchtungsanlage benötigte Energie, indem sie die relevanten, in EN 13201-2 festgelegten Anforderungen an die Beleuchtung erfüllt. Der Energieverbrauchsindikator (ECIy) bestimmt den Energieverbrauch während des Jahres, auch wenn sich die entsprechenden Anforderungen an die Beleuchtung während der Nacht oder Jahreszeiten ändern.
Diese Indikatoren können angewendet werden, um die Energieeffizienz verschiedener Lösungsmöglichkeiten und Technologien der Straßenbeleuchtung für das gleiche Straßenbeleuchtungsprojekt zu vergleichen. Die Gesamtenergieeffizienz von Straßenbeleuchtungsanlagen mit unterschiedlichen Straßengeometrien oder unterschiedlichen Anforderungen an die Beleuchtung kann nicht direkt miteinander verglichen werden, da die Energieeffizienz unter anderem von der Geometrie der zu beleuchtenden Fläche sowie von den Anforde-rungen an die Beleuchtung beeinflusst wird. Die Leistungsdichte (D) und die Energieverbrauchsindika-toren (ECIy) gelten für alle von der Reihe der Beleuchtungsklassen M, C und P abgedeckten Verkehrsflächen, wie in EN 13201-2 festgelegt.
Anhang B stellt den Anlagenwirkungsgrad und dessen Faktoren als Maß des Einflusses der verschiedenen Verluste und Parameter vor.
Reģistrācijas numurs (WIID)
32524
Darbības sfēra
Dieser Teil der vorliegenden Europäischen Norm legt fest, wie die Energieeffizienzindikatoren für Straßen-beleuchtungsanlagen unter Verwendung der berechneten Leistungsdichte (D) und des berechneten Energie-verbrauchsindikators (ECIy) zu berechnen sind. Die Leistungsdichte (D) veranschaulicht die für eine Straßen-beleuchtungsanlage benötigte Energie, indem sie die relevanten, in EN 13201-2 festgelegten Anforderungen an die Beleuchtung erfüllt. Der Energieverbrauchsindikator (ECIy) bestimmt den Energieverbrauch während des Jahres, auch wenn sich die entsprechenden Anforderungen an die Beleuchtung während der Nacht oder Jahreszeiten ändern.
Diese Indikatoren können angewendet werden, um die Energieeffizienz verschiedener Lösungsmöglichkeiten und Technologien der Straßenbeleuchtung für das gleiche Straßenbeleuchtungsprojekt zu vergleichen. Die Gesamtenergieeffizienz von Straßenbeleuchtungsanlagen mit unterschiedlichen Straßengeometrien oder unterschiedlichen Anforderungen an die Beleuchtung kann nicht direkt miteinander verglichen werden, da die Energieeffizienz unter anderem von der Geometrie der zu beleuchtenden Fläche sowie von den Anforde-rungen an die Beleuchtung beeinflusst wird. Die Leistungsdichte (D) und die Energieverbrauchsindika-toren (ECIy) gelten für alle von der Reihe der Beleuchtungsklassen M, C und P abgedeckten Verkehrsflächen, wie in EN 13201-2 festgelegt.
Anhang B stellt den Anlagenwirkungsgrad und dessen Faktoren als Maß des Einflusses der verschiedenen Verluste und Parameter vor.