Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm definiert Maße, die zur Überprüfung und zum Vergleich von Beleuchtungsbedingungen verwendet werden können, hinsichtlich ihres Potentials, nicht bildgebende, durch das Auge übermittelte Einflüsse des Lichts auf den Menschen zu bewirken. Diese Norm stellt außerdem Informationen zur Anwendung in der Beleuchtungspraxis bereit, die sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Bereich relevant sind. Allerdings ist der wissenschaftliche Kenntnisstand noch nicht ausreichend ausgereift, um Festlegungen für Beleuchtungsbedingungen zu erstellen, die spezielle, nicht bildgebende Einflüsse auf den Menschen haben. Außerdem liefert diese Norm keine Beleuchtungspraktiken im Zusammenhang mit Schichtarbeit.
Diese Norm befasst sich nicht mit Gesundheitsschutzbelangen, wie sie z. B. durch Flimmern, photobiologische Sicherheit oder die Einflüsse nicht sichtbarer, optischer Strahlung (Ultraviolett- und Infrarotstrahlung) entstehen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
39018
Darbības sfēra
Diese Norm definiert Maße, die zur Überprüfung und zum Vergleich von Beleuchtungsbedingungen verwendet werden können, hinsichtlich ihres Potentials, nicht bildgebende, durch das Auge übermittelte Einflüsse des Lichts auf den Menschen zu bewirken. Diese Norm stellt außerdem Informationen zur Anwendung in der Beleuchtungspraxis bereit, die sowohl für den öffentlichen als auch den privaten Bereich relevant sind. Allerdings ist der wissenschaftliche Kenntnisstand noch nicht ausreichend ausgereift, um Festlegungen für Beleuchtungsbedingungen zu erstellen, die spezielle, nicht bildgebende Einflüsse auf den Menschen haben. Außerdem liefert diese Norm keine Beleuchtungspraktiken im Zusammenhang mit Schichtarbeit.
Diese Norm befasst sich nicht mit Gesundheitsschutzbelangen, wie sie z. B. durch Flimmern, photobiologische Sicherheit oder die Einflüsse nicht sichtbarer, optischer Strahlung (Ultraviolett- und Infrarotstrahlung) entstehen.