CEN/TC 169
Projekta Nr. | EN 15193-1:2017 |
---|---|
Nosaukums | Diese Norm legt die Methodik zur Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen zur Bereitstellung der allgemeinen Beleuchtung in Wohn- und Tertiärgebäuden fest sowie zur Einschätzung oder Messung der Energiemenge, die zur Beleuchtung in Gebäuden erforderlich ist oder verwendet wird. Die Methode kann auf neue, bestehende oder sanierte Gebäude angewendet werden. Sie stellt auch eine Methodik (LENI) zur Messung der Energieeffizienz von Beleuchtungsinstallationen in Gebäuden bereit. Diese Norm behandelt nicht die Beleuchtungsanforderungen, die Planung von Beleuchtungssystemen, die Planung von Lichtprodukten, die Merkmale von Beleuchtungsausrüstung (Lampen, Vorschaltgerät und Leuchten) und die Systeme, die zur Display-Beleuchtung oder Schreibtischbeleuchtung verwendet werden, ebenso wenig wie Leuchten, die in Möbel integriert sind. Diese Norm stellt keine Verfahren zur dynamischen Simulation von Beleuchtungseinstellungen bereit. Tabelle 1 stellt die relative Position dieser Norm innerhalb der EN-EPB-Normreihe im Kontext der in ISO 52000-1 dargelegten Modulstruktur dar. ANMERKUNG Die gleiche Tabelle kann in ISO/TR 52000-2 für jedes Modul, für die Anzahl der entsprechenden EN-EPB-Normen und der beiliegenden technischen Berichte, die veröffentlicht wurden oder in Vorbereitung sind, gefunden werden. Die Module stellen die EN-EPB-Normen dar, obwohl eine EN-EPB-Norm für mehr als ein Modul stehen kann und ein Modul mehr als eine EN-EPB-Norm enthalten kann, zum Beispiel eine vereinfachte und eine ausführliche Methode. Siehe auch Abschnitt 2. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 39019 |
Darbības sfēra | Diese Norm legt die Methodik zur Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungssystemen zur Bereitstellung der allgemeinen Beleuchtung in Wohn- und Tertiärgebäuden fest sowie zur Einschätzung oder Messung der Energiemenge, die zur Beleuchtung in Gebäuden erforderlich ist oder verwendet wird. Die Methode kann auf neue, bestehende oder sanierte Gebäude angewendet werden. Sie stellt auch eine Methodik (LENI) zur Messung der Energieeffizienz von Beleuchtungsinstallationen in Gebäuden bereit. Diese Norm behandelt nicht die Beleuchtungsanforderungen, die Planung von Beleuchtungssystemen, die Planung von Lichtprodukten, die Merkmale von Beleuchtungsausrüstung (Lampen, Vorschaltgerät und Leuchten) und die Systeme, die zur Display-Beleuchtung oder Schreibtischbeleuchtung verwendet werden, ebenso wenig wie Leuchten, die in Möbel integriert sind. Diese Norm stellt keine Verfahren zur dynamischen Simulation von Beleuchtungseinstellungen bereit. Tabelle 1 stellt die relative Position dieser Norm innerhalb der EN-EPB-Normreihe im Kontext der in ISO 52000-1 dargelegten Modulstruktur dar. ANMERKUNG Die gleiche Tabelle kann in ISO/TR 52000-2 für jedes Modul, für die Anzahl der entsprechenden EN-EPB-Normen und der beiliegenden technischen Berichte, die veröffentlicht wurden oder in Vorbereitung sind, gefunden werden. Die Module stellen die EN-EPB-Normen dar, obwohl eine EN-EPB-Norm für mehr als ein Modul stehen kann und ein Modul mehr als eine EN-EPB-Norm enthalten kann, zum Beispiel eine vereinfachte und eine ausführliche Methode. Siehe auch Abschnitt 2. |
Statuss | Atcelts |
ICS grupa | 91.120.10 91.160.01 91.140.99 |