CEN/TC 175
Projekta Nr. | LVS EN 16755:2018 |
---|---|
Nosaukums | Die vorliegende Europäische Norm beschreibt die Eigenschaften, die mit Feuerschutzmitteln behandelte Holzprodukte aufweisen sollten, um sicherzustellen, dass deren Feuerschutz-Eigenschaften über die gewünschte Gebrauchsdauer in den angenommenen Bedingungen unvermindert vorhalten. Die Norm schreibt die Klassifizierungsanforderungen an die Dauerhaftigkeit des Verhaltens bei Brandeinwirkung von mit Feuerschutzmitteln behandelten Holzprodukten vor, die in der Endanwendung in Innen- und Außenbereichen gelten. Die Produkte müssen zunächst die erforderliche Klassifizierung des Brandverhaltens erreichen. Für Innen- und Außenanwendungen muss die begrenzte Hygroskopizität nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen Produkte für Außenanwendungen die für die Endanwendung spezifischen Mindestanforderungen an die Dauerhaftigkeit des Verhaltens bei Brandeinwirkung erfüllen. Die Anforderungen gelten für Holz, das während eines Produktionsprozesses mit einem Feuerschutzmittel behandelt wurde, auf-/eingebracht entweder durch ein eindringendes oder ein oberflächliches Verfahren, z. B. Holz mit einer filmbildenden Beschichtung oder einer Intumeszenz-Beschichtung. Die mit Feuerschutzmitteln behandelten Produkte dürfen mit einem üblichen Anstrich beschichtet sein. Mechanische Eigenschaften und die biologische Dauerhaftigkeit von mit Feuerschutzmitteln behandelten Holzprodukten sind kein Bestandteil der vorliegenden Europäischen Norm. Farben, Lacke und Beschichtungen, die dazu dienen das Verhalten bei Brandeinwirkung eines in situ eingebauten Bauprodukts zu verbessern, sind durch ETAG 028 [19] abgedeckt. Diese Norm kann als eine Grundlage für ein Anerkennungssystem dienen. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 38857 |
Darbības sfēra | Die vorliegende Europäische Norm beschreibt die Eigenschaften, die mit Feuerschutzmitteln behandelte Holzprodukte aufweisen sollten, um sicherzustellen, dass deren Feuerschutz-Eigenschaften über die gewünschte Gebrauchsdauer in den angenommenen Bedingungen unvermindert vorhalten. Die Norm schreibt die Klassifizierungsanforderungen an die Dauerhaftigkeit des Verhaltens bei Brandeinwirkung von mit Feuerschutzmitteln behandelten Holzprodukten vor, die in der Endanwendung in Innen- und Außenbereichen gelten. Die Produkte müssen zunächst die erforderliche Klassifizierung des Brandverhaltens erreichen. Für Innen- und Außenanwendungen muss die begrenzte Hygroskopizität nachgewiesen werden. Darüber hinaus müssen Produkte für Außenanwendungen die für die Endanwendung spezifischen Mindestanforderungen an die Dauerhaftigkeit des Verhaltens bei Brandeinwirkung erfüllen. Die Anforderungen gelten für Holz, das während eines Produktionsprozesses mit einem Feuerschutzmittel behandelt wurde, auf-/eingebracht entweder durch ein eindringendes oder ein oberflächliches Verfahren, z. B. Holz mit einer filmbildenden Beschichtung oder einer Intumeszenz-Beschichtung. Die mit Feuerschutzmitteln behandelten Produkte dürfen mit einem üblichen Anstrich beschichtet sein. Mechanische Eigenschaften und die biologische Dauerhaftigkeit von mit Feuerschutzmitteln behandelten Holzprodukten sind kein Bestandteil der vorliegenden Europäischen Norm. Farben, Lacke und Beschichtungen, die dazu dienen das Verhalten bei Brandeinwirkung eines in situ eingebauten Bauprodukts zu verbessern, sind durch ETAG 028 [19] abgedeckt. Diese Norm kann als eine Grundlage für ein Anerkennungssystem dienen. |
Statuss | Standarts spēkā |
ICS grupa | 71.100.50 13.220.50 13.220.40 |