Projekta Nr.EN 525:2009
NosaukumsDiese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit direkt gasbefeuerter Warmlufterzeuger für den nicht häuslichen Gebrauch mit erzwungener Konvektion und mit vollautomatischen Regeleinrichtungen (nachfolgend kurz "Geräte" genannt) fest. Diese Europäische Norm gilt für Geräte der Bauarten A2 und A3, deren Wärmebelastung 300 kW (bezogen auf den Heizwert) nicht übersteigt, ausgerüstet mit eingebauten Brennern und die nicht für die Verwendung in Wohnungen bestimmt sind. Sie gilt auch für Geräte, die für eine Aufstellung im Freien vorgesehen sind. Die Abgabe der Warmluft kann bei drinnen aufgestellten Geräten direkt in den zu beheizenden Raum durch Leitungen erfolgen. Diese Norm gilt nicht für: a) Geräte für Wohnungen; b) tragbare oder transportable Geräte mit erzwungener Konvektion; c) Geräte mit Gasbrennern mit Gebläse; d) Geräte mit Gas-Luft-Verbundregelungen; e) Geräte mit einem Hauptbrenner mit mehreren Bereichen unter einer gemeinsamen Brennerregelung, wovon einer oder mehrere Bereiche verlöschen dürfen, während ein anderer Bereich in Betrieb bleibt. Diese Norm ist nur anwendbar für Geräte, die für eine Typprüfung vorgesehen sind. ANMERKUNG Anforderungen an Geräte, die nicht für eine Typprüfung vorgesehen sind, benötigen weitere Überlegungen.
Reģistrācijas numurs (WIID)27554
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt die Anforderungen an und Prüfverfahren für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit direkt gasbefeuerter Warmlufterzeuger für den nicht häuslichen Gebrauch mit erzwungener Konvektion und mit vollautomatischen Regeleinrichtungen (nachfolgend kurz "Geräte" genannt) fest. Diese Europäische Norm gilt für Geräte der Bauarten A2 und A3, deren Wärmebelastung 300 kW (bezogen auf den Heizwert) nicht übersteigt, ausgerüstet mit eingebauten Brennern und die nicht für die Verwendung in Wohnungen bestimmt sind. Sie gilt auch für Geräte, die für eine Aufstellung im Freien vorgesehen sind. Die Abgabe der Warmluft kann bei drinnen aufgestellten Geräten direkt in den zu beheizenden Raum durch Leitungen erfolgen. Diese Norm gilt nicht für: a) Geräte für Wohnungen; b) tragbare oder transportable Geräte mit erzwungener Konvektion; c) Geräte mit Gasbrennern mit Gebläse; d) Geräte mit Gas-Luft-Verbundregelungen; e) Geräte mit einem Hauptbrenner mit mehreren Bereichen unter einer gemeinsamen Brennerregelung, wovon einer oder mehrere Bereiche verlöschen dürfen, während ein anderer Bereich in Betrieb bleibt. Diese Norm ist nur anwendbar für Geräte, die für eine Typprüfung vorgesehen sind. ANMERKUNG Anforderungen an Geräte, die nicht für eine Typprüfung vorgesehen sind, benötigen weitere Überlegungen.
StatussAtcelts
ICS grupa97.100.20