Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt Konstruktions- und Leistungsmerkmale, Sicherheitsanforderungen und rationelle Energienutzung sowie maßgebende Prüfverfahren und die Kennzeichnung von flüssiggasbetriebenen Kochgeräten, Kochteilen, verdeckten Brennern, offenen Brennern, Kontaktgrills, Strahlungsgrills, im Haupttext als "Geräte" bezeichnet, fest.
Diese Norm gilt für Geräte zur Verwendung im Freien, betrieben mit den in 4.1 aufgeführten Gasen entsprechend den in 4.2 festgelegten Kategorien.
Diese Norm gilt für diese Geräte und deren funktionale Bauteile, unabhängig davon, ob diese allein verwendet werden oder in eine Baugruppe eingebaut sind.
Geräte, die mit Gasen der 3. Gasfamilie bei einem höheren Druck betrieben werden als in 4.2 festgelegt, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Geräte zum Einsatz in Freizeitfahrzeugen und Booten fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Brenner mit einer Nennwärmebelastung unter 1,16 kW sowie Grillgeräte unterliegen aufgrund ihrer geringen Leistung und der kurzen Betriebszeiten keinerlei Anforderungen an die rationelle Energienutzung.
Diese Europäische Norm enthält nicht alle Anforderungen, die für eingebaute Ausrüstungen anderer Art gelten (z. B. Grillgeräte nach EN 498).
Diese Norm gilt nicht für Regelgeräte, die für diese Geräte benötigt werden und durch EN 16129 abgedeckt sind.
Reģistrācijas numurs (WIID)
71469
Darbības sfēra
Diese Norm legt Konstruktions- und Leistungsmerkmale, Sicherheitsanforderungen und rationelle Energienutzung sowie maßgebende Prüfverfahren und die Kennzeichnung von flüssiggasbetriebenen Kochgeräten, Kochteilen, verdeckten Brennern, offenen Brennern, Kontaktgrills, Strahlungsgrills, im Haupttext als "Geräte" bezeichnet, fest.
Diese Norm gilt für Geräte zur Verwendung im Freien, betrieben mit den in 4.1 aufgeführten Gasen entsprechend den in 4.2 festgelegten Kategorien.
Diese Norm gilt für diese Geräte und deren funktionale Bauteile, unabhängig davon, ob diese allein verwendet werden oder in eine Baugruppe eingebaut sind.
Geräte, die mit Gasen der 3. Gasfamilie bei einem höheren Druck betrieben werden als in 4.2 festgelegt, fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Geräte zum Einsatz in Freizeitfahrzeugen und Booten fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Norm.
Brenner mit einer Nennwärmebelastung unter 1,16 kW sowie Grillgeräte unterliegen aufgrund ihrer geringen Leistung und der kurzen Betriebszeiten keinerlei Anforderungen an die rationelle Energienutzung.
Diese Europäische Norm enthält nicht alle Anforderungen, die für eingebaute Ausrüstungen anderer Art gelten (z. B. Grillgeräte nach EN 498).
Diese Norm gilt nicht für Regelgeräte, die für diese Geräte benötigt werden und durch EN 16129 abgedeckt sind.