Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Der ganze Abschnitt ist zu streichen und durch den folgenden Abschnitt zu ersetzen:
�Diese Europäische Norm legt insbesondere die Anforderungen und die Prüfverfahren für die Konstruktion, die Sicherheit fest, die Klasseneinteilung und die Kennzeichnung von abzuglosen Gewerbe-Raumheizgeräten (einschließlich Gewächshausheizgeräte und Heizgeräte mit katalytischer Verbrennung), mit einer Nennwärmebelastung, die 10 kW (HS) nicht überschreitet, die mit Gasen der dritten Gasfamilie bei einem Nenndruck von nicht mehr als 50 mbar betrieben werden und im nachfolgenden Text als �Geräte" bezeichnet werden.
Sie behandelt folgende Arten von Geräten:
a) fest installierte Heizgeräte;
b) tragbare oder ortsveränderliche Heizgeräte einschließlich derjenigen Heizgeräte, die ein Einstellfach für eine transportable und nachfüllbare Flüssiggasflasche haben;
c) Heizgeräte, die nicht in häuslicher Umgebung verwendet werden;
d) Heizgeräte, die allein im Freien verwendet werden.
ANMERKUNG 1 Flüssiggasheizgeräte für die Verwendung in häuslicher Umgebung und mit einer 4,2 kW nicht überschreitenden Nennwärmebelastung werden in EN 449 behandelt.
ANMERKUNG 2 Gasgeräte-Heizstrahler werden in EN 416-1 behandelt.
Für diese Arten von Geräten gibt es keine Anforderungen an den spezifischen Wärmewirkungsgrad, weil
¾ die gesamte, beim Verbrennungsvorgang erzeugte Wärme in den zu beheizenden Raum geführt wird;
¾ die Anforderungen an die Qualität der Verbrennung, die eine Sicherheitsanforderung ist, eine vollständige Verbrennung des Flüssiggases sicherstellen.
Diese Norm gilt nicht für Geräte mit einem Gebläse für die Unterstützung der Verbrennung oder für die Umwälzung der erwärmten Luft. Auch Geräte mit vollautomatischen Regeleinrichtungen fallen nicht unter diese Norm.
Diese Norm gilt nicht für Geräte zur Beheizung von Gebäuden für die Tieraufzucht (siehe EN 12669).
Die in dieser Norm aufgeführten Anforderungen an die Geräte setzen voraus, dass die Gaszufuhr von einem Druckregler überwach
Reģistrācijas numurs (WIID)
7991
Darbības sfēra
Der ganze Abschnitt ist zu streichen und durch den folgenden Abschnitt zu ersetzen:
�Diese Europäische Norm legt insbesondere die Anforderungen und die Prüfverfahren für die Konstruktion, die Sicherheit fest, die Klasseneinteilung und die Kennzeichnung von abzuglosen Gewerbe-Raumheizgeräten (einschließlich Gewächshausheizgeräte und Heizgeräte mit katalytischer Verbrennung), mit einer Nennwärmebelastung, die 10 kW (HS) nicht überschreitet, die mit Gasen der dritten Gasfamilie bei einem Nenndruck von nicht mehr als 50 mbar betrieben werden und im nachfolgenden Text als �Geräte" bezeichnet werden.
Sie behandelt folgende Arten von Geräten:
a) fest installierte Heizgeräte;
b) tragbare oder ortsveränderliche Heizgeräte einschließlich derjenigen Heizgeräte, die ein Einstellfach für eine transportable und nachfüllbare Flüssiggasflasche haben;
c) Heizgeräte, die nicht in häuslicher Umgebung verwendet werden;
d) Heizgeräte, die allein im Freien verwendet werden.
ANMERKUNG 1 Flüssiggasheizgeräte für die Verwendung in häuslicher Umgebung und mit einer 4,2 kW nicht überschreitenden Nennwärmebelastung werden in EN 449 behandelt.
ANMERKUNG 2 Gasgeräte-Heizstrahler werden in EN 416-1 behandelt.
Für diese Arten von Geräten gibt es keine Anforderungen an den spezifischen Wärmewirkungsgrad, weil
¾ die gesamte, beim Verbrennungsvorgang erzeugte Wärme in den zu beheizenden Raum geführt wird;
¾ die Anforderungen an die Qualität der Verbrennung, die eine Sicherheitsanforderung ist, eine vollständige Verbrennung des Flüssiggases sicherstellen.
Diese Norm gilt nicht für Geräte mit einem Gebläse für die Unterstützung der Verbrennung oder für die Umwälzung der erwärmten Luft. Auch Geräte mit vollautomatischen Regeleinrichtungen fallen nicht unter diese Norm.
Diese Norm gilt nicht für Geräte zur Beheizung von Gebäuden für die Tieraufzucht (siehe EN 12669).
Die in dieser Norm aufgeführten Anforderungen an die Geräte setzen voraus, dass die Gaszufuhr von einem Druckregler überwach