Projekta Nr.EN 12693:2008
NosaukumsDiese Norm gilt für Verdrängerverdichter für Kältemittel nach der Definition in 3.1, die für ortsfeste und ortsveränderliche Kälteanlagen und Wärmepumpen verwendet und im Folgenden als Verdichter bezeichnet werden. Sie gilt für Verdichter, die in gewerblichen und industriellen Anlagen eingesetzt werden und zu deren Energieversorgung Integralmotoren mit bis zu 1 000 V Wechselstrom oder 1 500 V Gleichstrom verwendet werden. Sie gilt für Verdichter mit offenem Antrieb sowie für halbhermetische und hermetische Motorverdichter mit positiver Verdrängungsfunktion. Diese Norm gilt nicht für: - Verdichter, die für Geräte für den Hausgebrauch vorgesehen sind, für die EN 60335-2-34 gilt; - Verdichter, bei denen Wasser oder Luft als Kältemittel dient. Diese Norm enthält keine Anforderungen im Hinblick auf Schwingungen und Geräuschemission. ANMERKUNG 1 Verdichter für die Fahrzeugklimatisierung können z. B. nach SAE J 639 entwickelt werden. ANMERKUNG 2 Die Geräuschemission ist von der Gesamtanlage des eingebauten Verdichters und den entsprechenden Betriebsbedingungen abhängig. Bei Verdichtern mit halbhermetischem oder offenem Antrieb, die bewegliche Teile enthalten und bei denen die äußere Hülle unter Berücksichtigung bewährter und sicherer industrieller Verfahrensweisen vor allem im Hinblick auf die Aufnahme mechanischer Lasten, den Widerstand gegen thermische Beanspruchungen (zur Begrenzung der möglichen Verformung durch Temperatureinwirkung) und auf Steifigkeit der Konstruktion (äußere mechanische Lasten und Gewicht der Ausrüstung) ausgelegt ist, wird davon ausgegangen, dass der Druck keinen wesentlichen Faktor für die Auslegung darstellt. Anbauteile mit anderen Funktionen, wie z. B. Ölabscheider, Ölkühler und Ausgleichsbehälter, müssen EN 14276-1 oder EN 13445-6 (Gusseisen) bzw. EN 13445-8: (Aluminium) entsprechen, oder es muss nachgewiesen werden, dass sie die einschlägigen europäischen Anforderungen erfüllen.
Reģistrācijas numurs (WIID)8017
Darbības sfēraDiese Norm gilt für Verdrängerverdichter für Kältemittel nach der Definition in 3.1, die für ortsfeste und ortsveränderliche Kälteanlagen und Wärmepumpen verwendet und im Folgenden als Verdichter bezeichnet werden. Sie gilt für Verdichter, die in gewerblichen und industriellen Anlagen eingesetzt werden und zu deren Energieversorgung Integralmotoren mit bis zu 1 000 V Wechselstrom oder 1 500 V Gleichstrom verwendet werden. Sie gilt für Verdichter mit offenem Antrieb sowie für halbhermetische und hermetische Motorverdichter mit positiver Verdrängungsfunktion. Diese Norm gilt nicht für: - Verdichter, die für Geräte für den Hausgebrauch vorgesehen sind, für die EN 60335-2-34 gilt; - Verdichter, bei denen Wasser oder Luft als Kältemittel dient. Diese Norm enthält keine Anforderungen im Hinblick auf Schwingungen und Geräuschemission. ANMERKUNG 1 Verdichter für die Fahrzeugklimatisierung können z. B. nach SAE J 639 entwickelt werden. ANMERKUNG 2 Die Geräuschemission ist von der Gesamtanlage des eingebauten Verdichters und den entsprechenden Betriebsbedingungen abhängig. Bei Verdichtern mit halbhermetischem oder offenem Antrieb, die bewegliche Teile enthalten und bei denen die äußere Hülle unter Berücksichtigung bewährter und sicherer industrieller Verfahrensweisen vor allem im Hinblick auf die Aufnahme mechanischer Lasten, den Widerstand gegen thermische Beanspruchungen (zur Begrenzung der möglichen Verformung durch Temperatureinwirkung) und auf Steifigkeit der Konstruktion (äußere mechanische Lasten und Gewicht der Ausrüstung) ausgelegt ist, wird davon ausgegangen, dass der Druck keinen wesentlichen Faktor für die Auslegung darstellt. Anbauteile mit anderen Funktionen, wie z. B. Ölabscheider, Ölkühler und Ausgleichsbehälter, müssen EN 14276-1 oder EN 13445-6 (Gusseisen) bzw. EN 13445-8: (Aluminium) entsprechen, oder es muss nachgewiesen werden, dass sie die einschlägigen europäischen Anforderungen erfüllen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa23.140
27.080