CEN/TC 185
Projekta Nr. | EN 14831:2005 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für Verbindungselemente mit metrischem ISO-Gewinde von M6 bis M16 für Schrauben der Festigkeitsklassen 8.8 bis 12.9 und für Muttern der Festigkeitsklassen 8 bis 12 zur Prüfung ihres Anziehverhaltens im elastischen Bereich fest. Es gilt für Verbindungselemente aus Stahl mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68-1. Es gilt für Verbindungselemente mit einer Reibungszahl von 0,06 bis einschließlich 0,18. Bei höheren Reibungszahlwerten nimmt die Streuung der Prüfergebnisse zu und das Prüfverfahren sollte nicht angewendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für niedrigere Reibungszahlen, die für sehr spezifische Anwendungsfälle vorgesehen sind und die eine besondere Schmierung erfordern. Dieses vergleichende Prüfverfahren kann zur Überprüfung der Gleichmäßigkeit eines Fertigungsprozesses (z. B. Aufbringen eines Überzuges, Schmierung, Kugelstrahlen) oder zum Vergleichen von unterschiedlichen Herstellungslosen angewendet werden. Es kann auch zum Erkennen von Verbindungselementen eingesetzt werden, die nicht den Festlegungen entsprechen. ANMERKUNG Dieses vereinfachte Prüfverfahren wurde entwickelt, um die systematische Anwendung von umfangreicheren Verfahren zu vermeiden. Im Streitfall dient der Drehmoment/Vorspannkraft-Versuch nach EN ISO 16047 als Schiedsprüfung. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für die Bewertung von Verbindungselementen im tatsächlichen Montagezustand; die Messung der im Betrieb auftretenden Reibungszahlen ist nicht möglich. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 8428 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt ein Prüfverfahren für Verbindungselemente mit metrischem ISO-Gewinde von M6 bis M16 für Schrauben der Festigkeitsklassen 8.8 bis 12.9 und für Muttern der Festigkeitsklassen 8 bis 12 zur Prüfung ihres Anziehverhaltens im elastischen Bereich fest. Es gilt für Verbindungselemente aus Stahl mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68-1. Es gilt für Verbindungselemente mit einer Reibungszahl von 0,06 bis einschließlich 0,18. Bei höheren Reibungszahlwerten nimmt die Streuung der Prüfergebnisse zu und das Prüfverfahren sollte nicht angewendet werden. Dieses Dokument gilt nicht für niedrigere Reibungszahlen, die für sehr spezifische Anwendungsfälle vorgesehen sind und die eine besondere Schmierung erfordern. Dieses vergleichende Prüfverfahren kann zur Überprüfung der Gleichmäßigkeit eines Fertigungsprozesses (z. B. Aufbringen eines Überzuges, Schmierung, Kugelstrahlen) oder zum Vergleichen von unterschiedlichen Herstellungslosen angewendet werden. Es kann auch zum Erkennen von Verbindungselementen eingesetzt werden, die nicht den Festlegungen entsprechen. ANMERKUNG Dieses vereinfachte Prüfverfahren wurde entwickelt, um die systematische Anwendung von umfangreicheren Verfahren zu vermeiden. Im Streitfall dient der Drehmoment/Vorspannkraft-Versuch nach EN ISO 16047 als Schiedsprüfung. Dieses Dokument ist nicht anwendbar für die Bewertung von Verbindungselementen im tatsächlichen Montagezustand; die Messung der im Betrieb auftretenden Reibungszahlen ist nicht möglich. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 21.060.10 21.060.20 |