Projekta Nr.EN ISO 3506-1:2009
NosaukumsDieser Teil von ISO 3506 legt die mechanischen Eigenschaften von Schrauben aus austenitischen, martensitischen und ferritischen nichtrostenden Stählen bei Prüfung in einem Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 35 °C fest. Die Eigenschaften verändern sich bei höheren oder tieferen Temperaturen. Dieser Teil von ISO 3506 gilt für Schrauben mit Gewindenenndurchmessern d 39 mm; mit metrischen ISO-Gewinden mit Durchmessern und Steigungen nach ISO 68-1, ISO 261 und ISO 262; und mit beliebiger Form. Dieses Dokument gilt nicht für Schrauben mit besonderen Eigenschaften, wie z. B. die Schweißbarkeit. ANMERKUNG Das Bezeichnungssystem in diesem Teil von ISO 3506 kann auch für Nenngrößen außerhalb der in diesem Abschnitt angegebenen Grenzen (z. B. d > 39 mm) verwendet werden, vorausgesetzt alle der jeweiligen Festigkeitsklasse zugeordneten mechanischen und physikalischen Anforderungen werden erfüllt. Dieser Teil von ISO 3506 enthält keine Festlegungen über die Korrosion oder Korrosionsbeständigkeit in besonderen Umgebungen, jedoch sind einige Angaben über Werkstoffe für bestimmte Umgebungen in Anhang E enthalten. Für Definitionen zu Korrosion und Korrosionsbeständigkeit, siehe ISO 8044. Zweck dieses Teils von ISO 3506 ist eine Einteilung von Schrauben1) aus nichtrostenden Stählen in Festigkeitsklassen. Einige Werkstoffe können bei Temperaturen bis 200 °C, einige an Luft bei Temperaturen bis +800 °C eingesetzt werden. Angaben über den Einfluss der Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften sind in Anhang F enthalten. Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften für den Einsatz bei höheren Temperaturen oder bei Temperaturen unter 0 °C können in jedem Einzelfall zwischen Anwender und Hersteller vereinbart werden. Im Anhang G ist dargestellt, wie die Gefahr einer interkristallinen Korrosion bei erhöhten Temperaturen vom Kohlenstoffgehalt abhängt.
Reģistrācijas numurs (WIID)29938
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 3506 legt die mechanischen Eigenschaften von Schrauben aus austenitischen, martensitischen und ferritischen nichtrostenden Stählen bei Prüfung in einem Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 35 °C fest. Die Eigenschaften verändern sich bei höheren oder tieferen Temperaturen. Dieser Teil von ISO 3506 gilt für Schrauben mit Gewindenenndurchmessern d 39 mm; mit metrischen ISO-Gewinden mit Durchmessern und Steigungen nach ISO 68-1, ISO 261 und ISO 262; und mit beliebiger Form. Dieses Dokument gilt nicht für Schrauben mit besonderen Eigenschaften, wie z. B. die Schweißbarkeit. ANMERKUNG Das Bezeichnungssystem in diesem Teil von ISO 3506 kann auch für Nenngrößen außerhalb der in diesem Abschnitt angegebenen Grenzen (z. B. d > 39 mm) verwendet werden, vorausgesetzt alle der jeweiligen Festigkeitsklasse zugeordneten mechanischen und physikalischen Anforderungen werden erfüllt. Dieser Teil von ISO 3506 enthält keine Festlegungen über die Korrosion oder Korrosionsbeständigkeit in besonderen Umgebungen, jedoch sind einige Angaben über Werkstoffe für bestimmte Umgebungen in Anhang E enthalten. Für Definitionen zu Korrosion und Korrosionsbeständigkeit, siehe ISO 8044. Zweck dieses Teils von ISO 3506 ist eine Einteilung von Schrauben1) aus nichtrostenden Stählen in Festigkeitsklassen. Einige Werkstoffe können bei Temperaturen bis 200 °C, einige an Luft bei Temperaturen bis +800 °C eingesetzt werden. Angaben über den Einfluss der Temperaturen auf die mechanischen Eigenschaften sind in Anhang F enthalten. Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit und die mechanischen Eigenschaften für den Einsatz bei höheren Temperaturen oder bei Temperaturen unter 0 °C können in jedem Einzelfall zwischen Anwender und Hersteller vereinbart werden. Im Anhang G ist dargestellt, wie die Gefahr einer interkristallinen Korrosion bei erhöhten Temperaturen vom Kohlenstoffgehalt abhängt.
StatussAtcelts
ICS grupa21.060.10