Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Schrauben und Muttern mit Regelgewinde und Feingewinde aus korrosionsbeständigen nichtrostenden Stählen (d. h. martensitischen nichtrostenden Stählen und ausscheidungshärtenden austenitischen nichtrostenden Stählen) und Nickellegierungen fest, die für die Verwendung bei hohen Temperaturen bis 800 °C bestimmt sind.
Die Prüfungen nach Abschnitt 9 werden im Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 35 °C durchgeführt, wobei andere Prüfungen auch bei höheren Temperaturen durchgeführt werden können, siehe Abschnitt 10.
ANMERKUNG Die in diesem Dokument festgelegten Verbindungselemente sind auch für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet, typischerweise bis zu −50 °C. Für weitere Informationen siehe ISO 3506 6.
Der Begriff „Verbindungselemente“ (en: fasteners) wird in diesem Dokument verwendet, wenn „Schrauben mit Schaft“ (en: bolts), „Schrauben mit Gewinde bis Kopf“ (en: screws), „Stiftschrauben oder Gewindebolzen“ (en: studs) oder „Muttern“ (en: nuts) als Gesamtheit angesprochen werden.
In ISO 3506 6 werden allgemeine Regeln und zusätzliche technische Angaben zu geeigneten nichtrostenden Stählen und Nickellegierungen sowie ihren Eigenschaften bereitgestellt.
Dieses Dokument ist anwendbar für Verbindungselemente:
mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68 1,
mit Durchmesser-Steigungs-Kombinationen nach ISO 261 und ISO 262,
mit Regelgewinde M3 bis M39 und Feingewinde M8 × 1 bis M39 × 3,
mit Gewindetoleranzen nach ISO 965 1 und ISO 965 2, und
einer beliebigen Form und mit voller Belastbarkeit.
Kennzeichen für Verbindungselemente aus nichtrostendem Stahl und Nickellegierungen können für Größen außerhalb der in diesem Dokument festgelegten Grenzen für Durchmesser (d. h. für Schrauben mit d < 3 mm oder d > 39 mm und für Muttern mit D < 5 mm oder D > 39 mm) verwendet werden, vorausgesetzt, alle geltenden chemischen, mechanischen und physikalischen Anforderungen werden erfüllt.
Verbindungselemente mit reduzierter Belastbarkeit (d. h. niedrige Muttern und Schrauben, deren Kopf oder der gewindefreie Schaft eine niedrigere Festigkeit als das Gewindeteil aufweist) werden in diesem Dokument nicht behandelt.
Dieses Dokument legt keine Anforderungen an Funktionseigenschaften fest, wie:
Drehmoment/Vorspannkraft-Eigenschaften,
Scherfestigkeit,
Dauerfestigkeit,
Schweißbarkeit,
oder
Eigenschaften von Schraubverbindungen und Verbindungselementen in Hochtemperaturumgebungen (siehe Prüfverfahren bei hohen Temperaturen für Verbindungselemente in Abschnitt 10).
Reģistrācijas numurs (WIID)
77901
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Schrauben und Muttern mit Regelgewinde und Feingewinde aus korrosionsbeständigen nichtrostenden Stählen (d. h. martensitischen nichtrostenden Stählen und ausscheidungshärtenden austenitischen nichtrostenden Stählen) und Nickellegierungen fest, die für die Verwendung bei hohen Temperaturen bis 800 °C bestimmt sind.
Die Prüfungen nach Abschnitt 9 werden im Umgebungstemperaturbereich von 10 °C bis 35 °C durchgeführt, wobei andere Prüfungen auch bei höheren Temperaturen durchgeführt werden können, siehe Abschnitt 10.
ANMERKUNG Die in diesem Dokument festgelegten Verbindungselemente sind auch für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet, typischerweise bis zu −50 °C. Für weitere Informationen siehe ISO 3506 6.
Der Begriff „Verbindungselemente“ (en: fasteners) wird in diesem Dokument verwendet, wenn „Schrauben mit Schaft“ (en: bolts), „Schrauben mit Gewinde bis Kopf“ (en: screws), „Stiftschrauben oder Gewindebolzen“ (en: studs) oder „Muttern“ (en: nuts) als Gesamtheit angesprochen werden.
In ISO 3506 6 werden allgemeine Regeln und zusätzliche technische Angaben zu geeigneten nichtrostenden Stählen und Nickellegierungen sowie ihren Eigenschaften bereitgestellt.
Dieses Dokument ist anwendbar für Verbindungselemente:
mit metrischem ISO-Gewinde nach ISO 68 1,
mit Durchmesser-Steigungs-Kombinationen nach ISO 261 und ISO 262,
mit Regelgewinde M3 bis M39 und Feingewinde M8 × 1 bis M39 × 3,
mit Gewindetoleranzen nach ISO 965 1 und ISO 965 2, und
einer beliebigen Form und mit voller Belastbarkeit.
Kennzeichen für Verbindungselemente aus nichtrostendem Stahl und Nickellegierungen können für Größen außerhalb der in diesem Dokument festgelegten Grenzen für Durchmesser (d. h. für Schrauben mit d < 3 mm oder d > 39 mm und für Muttern mit D < 5 mm oder D > 39 mm) verwendet werden, vorausgesetzt, alle geltenden chemischen, mechanischen und physikalischen Anforderungen werden erfüllt.
Verbindungselemente mit reduzierter Belastbarkeit (d. h. niedrige Muttern und Schrauben, deren Kopf oder der gewindefreie Schaft eine niedrigere Festigkeit als das Gewindeteil aufweist) werden in diesem Dokument nicht behandelt.
Dieses Dokument legt keine Anforderungen an Funktionseigenschaften fest, wie:
Drehmoment/Vorspannkraft-Eigenschaften,
Scherfestigkeit,
Dauerfestigkeit,
Schweißbarkeit,
oder
Eigenschaften von Schraubverbindungen und Verbindungselementen in Hochtemperaturumgebungen (siehe Prüfverfahren bei hohen Temperaturen für Verbindungselemente in Abschnitt 10).