Projekta Nr.EN 14414:2004
NosaukumsDiese Europäische Norm beschreibt ein Laboratoriumseintauchverfahren zur Prüfung von Geokunststoffen hinsichtlich ihrer chemischen Beständigkeit gegenüber flüssigen kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abfallstoffen. Das Verfahren umfasst drei Kombinationen von chemischen Verbindungen, die ausgewählt wurden, um bekannte Arten chemischer Zersetzungsvorgänge auszulösen, und eine Art von künstlichem Deponiesicker-wasser, das als repräsentativ für eine Deponie angesehen wird, die Haushaltsabfall enthält. Das Verfahren kann auch mit Sickerwasser einer bestimmten Deponie angewendet werden. Diese Auswahlmöglichkeiten sind durch die Verfahren A bis E bezeichnet: - Verfahren A: Hydrolyse unter sauren Bedingungen; - Verfahren B: Hydrolyse unter basischen Bedingungen; - Verfahren C: Lösungsvorgänge/Quellen; - Verfahren D: künstliches Deponiesickerwasser; - Verfahren E: alle Arten von Deponiesickerwasser. Die zur Bewertung angewendeten Verfahren (siehe Abschnitt 9) sind für Geotextilien, geosynthetische Kunststoffdichtungsbahnen oder geosynthetische Bitumendichtungsbahnen unterschiedlich. Bei einer Tondichtungsbahn wird nur der Kunststoffanteil geprüft. - Verfahren E: alle Arten von Deponiesickerwasser einer Deponie. Das zur Bewertung angewendete Verfahren ist für Geotextilien oder geosynthetische Dichtungsbahnen unterschiedlich. Die Norm erhebt nicht den Anspruch, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln, sofern solche gegeben sind. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Vorsichts-maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu treffen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften vor der Anwendung zu bestimmen.
Reģistrācijas numurs (WIID)8626
Darbības sfēraDiese Europäische Norm beschreibt ein Laboratoriumseintauchverfahren zur Prüfung von Geokunststoffen hinsichtlich ihrer chemischen Beständigkeit gegenüber flüssigen kommunalen, landwirtschaftlichen und industriellen Abfallstoffen. Das Verfahren umfasst drei Kombinationen von chemischen Verbindungen, die ausgewählt wurden, um bekannte Arten chemischer Zersetzungsvorgänge auszulösen, und eine Art von künstlichem Deponiesicker-wasser, das als repräsentativ für eine Deponie angesehen wird, die Haushaltsabfall enthält. Das Verfahren kann auch mit Sickerwasser einer bestimmten Deponie angewendet werden. Diese Auswahlmöglichkeiten sind durch die Verfahren A bis E bezeichnet: - Verfahren A: Hydrolyse unter sauren Bedingungen; - Verfahren B: Hydrolyse unter basischen Bedingungen; - Verfahren C: Lösungsvorgänge/Quellen; - Verfahren D: künstliches Deponiesickerwasser; - Verfahren E: alle Arten von Deponiesickerwasser. Die zur Bewertung angewendeten Verfahren (siehe Abschnitt 9) sind für Geotextilien, geosynthetische Kunststoffdichtungsbahnen oder geosynthetische Bitumendichtungsbahnen unterschiedlich. Bei einer Tondichtungsbahn wird nur der Kunststoffanteil geprüft. - Verfahren E: alle Arten von Deponiesickerwasser einer Deponie. Das zur Bewertung angewendete Verfahren ist für Geotextilien oder geosynthetische Dichtungsbahnen unterschiedlich. Die Norm erhebt nicht den Anspruch, alle mit ihrer Anwendung verbundenen Sicherheitsprobleme zu behandeln, sofern solche gegeben sind. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders dieser Norm, geeignete Vorsichts-maßnahmen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu treffen und die Anwendbarkeit einschränkender Vorschriften vor der Anwendung zu bestimmen.
StatussIzstrādē
ICS grupa59.080.70