Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten gegen Hydrolyse fest, indem Messproben bei erhöhten Temperaturen Wasser ausgesetzt und dann bewertet werden, um die durch diese Einflüsse bedingten Eigenschaftsänderungen zu ermitteln. Das Prüfverfahren ist zur Festlegung einer Mindestanforderung für die Beständigkeit vorgesehen.
Die Prüfung ist auf alle hydrolyseanfälligen Geotextilien und geotextilverwandten Produkte anwendbar, besonders auf Materialien auf Polyester- und Polyamidbasis und zusätzlich auf die Garne, aus denen diese Geotextilien hergestellt sind. Bewehrungsmaterialien müssen unbeschichtet geprüft werden; die Hersteller müssen sicher-stellen, dass durch eine Beschädigung der Beschichtung die Garne weder angegriffen noch ungünstig beeinflusst werden.
Das Verfahren ist nicht zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien gegen Hydrolyse unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen vorgesehen.
ANMERKUNG Auf der Grundlage dieses Verfahrens können auch anwendungsbezogene Prüfungen für langfristige Lebensdauervorhersagen oder zum Vergleich von Produkten aus unterschiedlichen Polymeren oder aus gleichen Polymeren mit unterschiedlicher Struktur entwickelt werden, wobei jedoch für Temperatur und Dauer weitere Bereiche ausgewählt werden müssen.
Reģistrācijas numurs (WIID)
8614
Darbības sfēra
Diese Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten gegen Hydrolyse fest, indem Messproben bei erhöhten Temperaturen Wasser ausgesetzt und dann bewertet werden, um die durch diese Einflüsse bedingten Eigenschaftsänderungen zu ermitteln. Das Prüfverfahren ist zur Festlegung einer Mindestanforderung für die Beständigkeit vorgesehen.
Die Prüfung ist auf alle hydrolyseanfälligen Geotextilien und geotextilverwandten Produkte anwendbar, besonders auf Materialien auf Polyester- und Polyamidbasis und zusätzlich auf die Garne, aus denen diese Geotextilien hergestellt sind. Bewehrungsmaterialien müssen unbeschichtet geprüft werden; die Hersteller müssen sicher-stellen, dass durch eine Beschädigung der Beschichtung die Garne weder angegriffen noch ungünstig beeinflusst werden.
Das Verfahren ist nicht zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien gegen Hydrolyse unter stark sauren oder alkalischen Bedingungen vorgesehen.
ANMERKUNG Auf der Grundlage dieses Verfahrens können auch anwendungsbezogene Prüfungen für langfristige Lebensdauervorhersagen oder zum Vergleich von Produkten aus unterschiedlichen Polymeren oder aus gleichen Polymeren mit unterschiedlicher Struktur entwickelt werden, wobei jedoch für Temperatur und Dauer weitere Bereiche ausgewählt werden müssen.