Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm legt die wesentlichen Anforderungen, Geltungsbereiche, Prüfbedingungen und
Abnahmeanforderungen sowie die dazugehörigen Prüfbescheinigungen von Schweißern für geschweißte
Bauteile und Werkstücke aus Gusseisen fest.
Sie stellt eine Reihe technischer Regeln für systematische Prüfungen der Handfertigkeit von Schweißern auf
und ermöglicht so, dass diese Qualifizierungen unabhängig von der Art des Erzeugnisses, des Ortes und des
Prüfers/der Prüfstelle einheitlich akzeptiert werden.
In dieser Europäischen Norm wird die Prüfung der Handfertigkeit eines Schweißers festgelegt, sofern nicht
eine Prüfung auf einem höheren Niveau maßgebend ist.
Die Anerkennung der Handfertigkeit eines Schweißers nach dieser Europäischen Norm setzt praktische
Erfahrungen und Kenntnisse im Hinblick auf den Schweißprozess, die Werkstoffe und die
sicherheitstechnischen Anforderungen voraus (siehe Anhang C).
Diese Europäische Norm ist anzuwenden, wenn von Seiten eines Kunden, einer Prüf- bzw.
Überwachungsstelle oder einer anderen Organisation bestimmte Anforderungen zur Bedingung gemacht
werden.
Diese Europäische Norm legt die Schweißerprüfung für das Schmelzschweißen von Gusseisen fest. Die
Schweißprozesse, auf die in dieser Norm verwiesen wird, umfassen die als Handschweißen oder
teilmechanisches Schweißen bezeichneten Schmelzschweißprozesse. Vollmechanische und automatische
Schweißprozesse werden in dieser Norm nicht berücksichtigt, siehe EN 1418. In 5.4 sind
Gusseisenwerkstoffe angegeben, die in dieser Europäischen Norm berücksichtigt werden.
Die Prüfbescheinigungen werden unter der Verantwortung der Prüfstelle ausgestellt.
Reģistrācijas numurs (WIID)
28557
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm legt die wesentlichen Anforderungen, Geltungsbereiche, Prüfbedingungen und
Abnahmeanforderungen sowie die dazugehörigen Prüfbescheinigungen von Schweißern für geschweißte
Bauteile und Werkstücke aus Gusseisen fest.
Sie stellt eine Reihe technischer Regeln für systematische Prüfungen der Handfertigkeit von Schweißern auf
und ermöglicht so, dass diese Qualifizierungen unabhängig von der Art des Erzeugnisses, des Ortes und des
Prüfers/der Prüfstelle einheitlich akzeptiert werden.
In dieser Europäischen Norm wird die Prüfung der Handfertigkeit eines Schweißers festgelegt, sofern nicht
eine Prüfung auf einem höheren Niveau maßgebend ist.
Die Anerkennung der Handfertigkeit eines Schweißers nach dieser Europäischen Norm setzt praktische
Erfahrungen und Kenntnisse im Hinblick auf den Schweißprozess, die Werkstoffe und die
sicherheitstechnischen Anforderungen voraus (siehe Anhang C).
Diese Europäische Norm ist anzuwenden, wenn von Seiten eines Kunden, einer Prüf- bzw.
Überwachungsstelle oder einer anderen Organisation bestimmte Anforderungen zur Bedingung gemacht
werden.
Diese Europäische Norm legt die Schweißerprüfung für das Schmelzschweißen von Gusseisen fest. Die
Schweißprozesse, auf die in dieser Norm verwiesen wird, umfassen die als Handschweißen oder
teilmechanisches Schweißen bezeichneten Schmelzschweißprozesse. Vollmechanische und automatische
Schweißprozesse werden in dieser Norm nicht berücksichtigt, siehe EN 1418. In 5.4 sind
Gusseisenwerkstoffe angegeben, die in dieser Europäischen Norm berücksichtigt werden.
Die Prüfbescheinigungen werden unter der Verantwortung der Prüfstelle ausgestellt.