Projekta Nr.LVS EN 16750:2017
NosaukumsDiese Europäische Norm behandelt Sauerstoffreduktionsanlagen, die als Brandvermeidungsanlagen verwendet werden, indem in einem Bereich eine Atmosphäre erzeugt wird, die eine niedrigere ständige Sauerstoffkonzentration aufweist als unter Umgebungsbedingungen. Der Grad der Sauerstoffreduzierung ist durch die einzelnen Brandrisiken, die in diesen Bereichen vorherrschen, festgelegt (siehe Anhang A). Die Sauerstoffreduzierung wird durch technische Systeme erreicht, die einen Luftstrom ermöglichen, dessen Sauerstoffkonzentration reduziert ist. Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen an die Konstruktion, den Einbau und die Instandhaltung von ortsfesten Sauerstoffreduktionsanlagen mit sauerstoffreduzierter Luft in Gebäuden und Industrieanlagen fest und enthält die diesbezüglichen Festlegungen. Die Norm gilt auch für die Erweiterung und Änderung bereits vorhandener Anlagen. Diese Europäische Norm gilt für Sauerstoffreduktionsanlagen unter Verwendung von Stickstoff, die für eine kontinuierliche Sauerstoffreduzierung in geschlossenen Räumen ausgelegt sind. ANMERKUNG Stickstoff ist gegenwärtig das geeignetste Gas für die Sauerstoffreduzierung. Bezüglich weiterer Gase kann diese Europäische Norm als Grundlage dienen. Diese Europäische Norm gilt nicht für Sauerstoffreduktionsanlagen, die Wassernebel oder Verbrennungsgase verwenden. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - Explosionsunterdrückungsanlagen; - Explosionsschutzanlagen; - Feuerlöschanlagen mit gasförmigen Feuerlöschmitteln; - die Inertisierung tragbarer Behälter; - Anlagen, bei denen der Sauerstoffgehalt aus anderen Gründen als der Brandvermeidung reduziert wird (z. B. Stahlverarbeitung in Gegenwart eines Inertgases zur Vermeidung der Bildung einer Oxidschicht); - die Inertisierung, die bei Reparaturarbeiten von Anlagen oder Ausrüstungen (z. B. Schweißen) zur Beseitigung einer Brand- oder Explosionsgefahr erforderlich ist. Neben den Bedingungen für die eigentliche Sauerstoffreduktionsanlage und ihre einzelnen Bauteile behandelt die vorliegende Europäische Norm auch bestimmte konstruktive Festlegungen für den Schutzbereich.
Reģistrācijas numurs (WIID)41419
Darbības sfēraDiese Europäische Norm behandelt Sauerstoffreduktionsanlagen, die als Brandvermeidungsanlagen verwendet werden, indem in einem Bereich eine Atmosphäre erzeugt wird, die eine niedrigere ständige Sauerstoffkonzentration aufweist als unter Umgebungsbedingungen. Der Grad der Sauerstoffreduzierung ist durch die einzelnen Brandrisiken, die in diesen Bereichen vorherrschen, festgelegt (siehe Anhang A). Die Sauerstoffreduzierung wird durch technische Systeme erreicht, die einen Luftstrom ermöglichen, dessen Sauerstoffkonzentration reduziert ist. Diese Europäische Norm legt die Mindestanforderungen an die Konstruktion, den Einbau und die Instandhaltung von ortsfesten Sauerstoffreduktionsanlagen mit sauerstoffreduzierter Luft in Gebäuden und Industrieanlagen fest und enthält die diesbezüglichen Festlegungen. Die Norm gilt auch für die Erweiterung und Änderung bereits vorhandener Anlagen. Diese Europäische Norm gilt für Sauerstoffreduktionsanlagen unter Verwendung von Stickstoff, die für eine kontinuierliche Sauerstoffreduzierung in geschlossenen Räumen ausgelegt sind. ANMERKUNG Stickstoff ist gegenwärtig das geeignetste Gas für die Sauerstoffreduzierung. Bezüglich weiterer Gase kann diese Europäische Norm als Grundlage dienen. Diese Europäische Norm gilt nicht für Sauerstoffreduktionsanlagen, die Wassernebel oder Verbrennungsgase verwenden. Diese Europäische Norm gilt nicht für: - Explosionsunterdrückungsanlagen; - Explosionsschutzanlagen; - Feuerlöschanlagen mit gasförmigen Feuerlöschmitteln; - die Inertisierung tragbarer Behälter; - Anlagen, bei denen der Sauerstoffgehalt aus anderen Gründen als der Brandvermeidung reduziert wird (z. B. Stahlverarbeitung in Gegenwart eines Inertgases zur Vermeidung der Bildung einer Oxidschicht); - die Inertisierung, die bei Reparaturarbeiten von Anlagen oder Ausrüstungen (z. B. Schweißen) zur Beseitigung einer Brand- oder Explosionsgefahr erforderlich ist. Neben den Bedingungen für die eigentliche Sauerstoffreduktionsanlage und ihre einzelnen Bauteile behandelt die vorliegende Europäische Norm auch bestimmte konstruktive Festlegungen für den Schutzbereich.
StatussAtcelts
ICS grupa13.220.20