Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
!Dieses Dokument legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für Planung, Einbau und Wartung von Pulverlöschanlagen, die mit Hilfe von Treibgas Löschpulver aus einem Behälter oder zentral angeordneten Behälterbatterien über Düsen nach EN 12416-1 und, wo erforderlich, nach den betreffenden Teilen von EN 54 ausstoßen."
Diese Europäische Norm gilt für Anlagen, die für die allgemeine Anwendung in Gebäuden und anderen Bauwerken, sowie im Freien geeignet sind.
!Diese Norm gilt nicht für Dauerdruckbehälter und vorgeplante Anlagen bis zu 150 kg Löschpulverinhalt, Schlauchleitungsanlagen mit Löschpulver und Anlagen mit Werfern, sowie für den Einsatz in explosions¬gefährdeten Bereichen, Erdbebengebieten oder unter extremen Umweltbedingungen, wie in der Seefahrt, auf Bohrinseln, im Bergbau oder in der Luftfahrt."
Diese Europäische Norm gilt nicht für Anlagen, bei denen die Gefahr eines Brandes der Klasse D nach EN 2 besteht.
Reģistrācijas numurs (WIID)
28649
Darbības sfēra
!Dieses Dokument legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für Planung, Einbau und Wartung von Pulverlöschanlagen, die mit Hilfe von Treibgas Löschpulver aus einem Behälter oder zentral angeordneten Behälterbatterien über Düsen nach EN 12416-1 und, wo erforderlich, nach den betreffenden Teilen von EN 54 ausstoßen."
Diese Europäische Norm gilt für Anlagen, die für die allgemeine Anwendung in Gebäuden und anderen Bauwerken, sowie im Freien geeignet sind.
!Diese Norm gilt nicht für Dauerdruckbehälter und vorgeplante Anlagen bis zu 150 kg Löschpulverinhalt, Schlauchleitungsanlagen mit Löschpulver und Anlagen mit Werfern, sowie für den Einsatz in explosions¬gefährdeten Bereichen, Erdbebengebieten oder unter extremen Umweltbedingungen, wie in der Seefahrt, auf Bohrinseln, im Bergbau oder in der Luftfahrt."
Diese Europäische Norm gilt nicht für Anlagen, bei denen die Gefahr eines Brandes der Klasse D nach EN 2 besteht.