Projekta Nr.EN 14044:2005
Nosaukums1.1 Diese Europäische Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfverfahren für Drehleitern mit aufeinander folgenden (sequenziellen) Bewegungen (Halbautomatik-Drehleitern) fest, eingeteilt in die Klassen 18, 24 oder 30 (siehe 3.13), die von Feuerwehrpersonal bedient werden und für die Rettung von Menschen sowie die Brandbekämpfung vorgesehen sind. ANMERKUNG Diese Europäische Norm ist für die Anwendung in Zusammenhang mit EN 1846-1, EN 1846-2 und EN 1846-3 vorgesehen. Drehleitern bestehen aus einem Fahrgestell, einem Aufbau und einem kraftbetrieben Ausleger in Form einer Leiter mit oder ohne Korb. Die in dieser Europäischen Norm behandelten Drehleitern verfügen über ein selbstfahrendes Fahrgestell, dessen Motor die für den gesamten Betrieb der Drehleiter notwendige Energie liefert. Die Einsatzbewegungen können nicht gleichzeitig ausgeführt werden (Halbautomatik-Drehleiter). 1.2 Diese Europäische Norm behandelt die technischen Anforderungen zur Minimierung der in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen, die während Inbetriebnahme, Bedienung, regelmäßigen Überprüfungen und Wartung von Drehleitern auftreten können, wenn diese Tätigkeiten entsprechend den Festlegungen des Herstellers bzw. dessen bevollmächtigten Vertreters durchgeführt werden. Leistungsanforderungen werden ebenfalls behandelt. 1.3 Diese Europäische Norm behandelt den Gebrauch von Drehleitern innerhalb eines Temperaturbereiches von -15 °C bis 35 °C und bei einer an der Leiter wirkenden Windgeschwindigkeit von £ 12,5 m/s. Für den Gebrauch außerhalb dieses Bereiches können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein (zu vereinbaren zwischen Hersteller und Kunden). ANMERKUNG Spezielle Bauarten für den Gebrauch bei besonderen klimatischen Bedingungen sollten zwischen Hersteller und Kunde vereinbart werden. 1.4 Diese Europäische Norm gilt nicht für die Gefährdungen des Standard-Fahrzeuggestells oder durch den Gebrauch als Straßenfahrzeug.
Reģistrācijas numurs (WIID)8841
Darbības sfēra1.1 Diese Europäische Norm legt die Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie die Prüfverfahren für Drehleitern mit aufeinander folgenden (sequenziellen) Bewegungen (Halbautomatik-Drehleitern) fest, eingeteilt in die Klassen 18, 24 oder 30 (siehe 3.13), die von Feuerwehrpersonal bedient werden und für die Rettung von Menschen sowie die Brandbekämpfung vorgesehen sind. ANMERKUNG Diese Europäische Norm ist für die Anwendung in Zusammenhang mit EN 1846-1, EN 1846-2 und EN 1846-3 vorgesehen. Drehleitern bestehen aus einem Fahrgestell, einem Aufbau und einem kraftbetrieben Ausleger in Form einer Leiter mit oder ohne Korb. Die in dieser Europäischen Norm behandelten Drehleitern verfügen über ein selbstfahrendes Fahrgestell, dessen Motor die für den gesamten Betrieb der Drehleiter notwendige Energie liefert. Die Einsatzbewegungen können nicht gleichzeitig ausgeführt werden (Halbautomatik-Drehleiter). 1.2 Diese Europäische Norm behandelt die technischen Anforderungen zur Minimierung der in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen, die während Inbetriebnahme, Bedienung, regelmäßigen Überprüfungen und Wartung von Drehleitern auftreten können, wenn diese Tätigkeiten entsprechend den Festlegungen des Herstellers bzw. dessen bevollmächtigten Vertreters durchgeführt werden. Leistungsanforderungen werden ebenfalls behandelt. 1.3 Diese Europäische Norm behandelt den Gebrauch von Drehleitern innerhalb eines Temperaturbereiches von -15 °C bis 35 °C und bei einer an der Leiter wirkenden Windgeschwindigkeit von £ 12,5 m/s. Für den Gebrauch außerhalb dieses Bereiches können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein (zu vereinbaren zwischen Hersteller und Kunden). ANMERKUNG Spezielle Bauarten für den Gebrauch bei besonderen klimatischen Bedingungen sollten zwischen Hersteller und Kunde vereinbart werden. 1.4 Diese Europäische Norm gilt nicht für die Gefährdungen des Standard-Fahrzeuggestells oder durch den Gebrauch als Straßenfahrzeug.
StatussAtcelts
ICS grupa13.220.10