Projekta Nr.EN 15182-1:2007+A1:2009
NosaukumsDer vorliegende Teil dieser Europäischen Norm gilt für Strahlrohre. Behandelt werden: - Sicherheitsanforderungen; - Anforderungen an die Funktion; - Prüfverfahren; - Klassifizierung und Bezeichnung; - Anleitungen für Gebrauch und Instandhaltung; - Kennzeichnung. Die vorliegende Norm sollte zusammen mit den Teilen 2, 3 oder 4 von EN 15182 gelesen werden. Diese Norm gilt nicht für Strahlrohre, die in EN 671 behandelt werden, Schaum-Strahlrohre oder Pulver- Strahlrohre bzw. Strahlrohre mit einem maximalen Betriebsdruck von mehr als 40 bar. ANMERKUNG 1 Die CEN-Arbeitsgruppe hat das Problem der elektrischen Sicherheit beim Einsatz von Wasserstrahlrohren ausführlich behandelt und diskutiert. Eine elektrische Prüfung ist jedoch in dieser Norm nicht enthalten, da sowohl die Erfahrung auf internationaler Ebene als auch die Forschung (NFPA-Handbuch, Französische Forschung, usw.) erwiesen haben, dass bei einer „künstlichen“ oder einer „Laborprüfung“ sowohl schlechte Sicht und auch andere Bedingungen, die an einer Brandstelle vorliegen, als auch die Probleme beim Schätzen von Entfernungen unter diesen Bedingungen, nicht berücksichtigt werden. Dem Endverbraucher sollte (in der Betriebsanleitung, siehe 8.1) empfohlen werden, bei der Brandbekämpfung in oder an elektrischen Anlagen darauf zu achten, die Energiezufuhr so schnell wie möglich abzuschalten. Darüber hinaus ist ein größtmöglicher Sicherheitsabstand einzuhalten (mindestens 1 m bei einer Spannung von bis zu 1 000 V), sowie ein Sprühstrahl mit einem Mindest-Sprühwinkel von 30° anzuwenden. ANMERKUNG 2 Vor der Auswahl und dem Betrieb von Strahlrohren sind Reaktionskräfte zu berücksichtigen.
Reģistrācijas numurs (WIID)33919
Darbības sfēraDer vorliegende Teil dieser Europäischen Norm gilt für Strahlrohre. Behandelt werden: - Sicherheitsanforderungen; - Anforderungen an die Funktion; - Prüfverfahren; - Klassifizierung und Bezeichnung; - Anleitungen für Gebrauch und Instandhaltung; - Kennzeichnung. Die vorliegende Norm sollte zusammen mit den Teilen 2, 3 oder 4 von EN 15182 gelesen werden. Diese Norm gilt nicht für Strahlrohre, die in EN 671 behandelt werden, Schaum-Strahlrohre oder Pulver- Strahlrohre bzw. Strahlrohre mit einem maximalen Betriebsdruck von mehr als 40 bar. ANMERKUNG 1 Die CEN-Arbeitsgruppe hat das Problem der elektrischen Sicherheit beim Einsatz von Wasserstrahlrohren ausführlich behandelt und diskutiert. Eine elektrische Prüfung ist jedoch in dieser Norm nicht enthalten, da sowohl die Erfahrung auf internationaler Ebene als auch die Forschung (NFPA-Handbuch, Französische Forschung, usw.) erwiesen haben, dass bei einer „künstlichen“ oder einer „Laborprüfung“ sowohl schlechte Sicht und auch andere Bedingungen, die an einer Brandstelle vorliegen, als auch die Probleme beim Schätzen von Entfernungen unter diesen Bedingungen, nicht berücksichtigt werden. Dem Endverbraucher sollte (in der Betriebsanleitung, siehe 8.1) empfohlen werden, bei der Brandbekämpfung in oder an elektrischen Anlagen darauf zu achten, die Energiezufuhr so schnell wie möglich abzuschalten. Darüber hinaus ist ein größtmöglicher Sicherheitsabstand einzuhalten (mindestens 1 m bei einer Spannung von bis zu 1 000 V), sowie ein Sprühstrahl mit einem Mindest-Sprühwinkel von 30° anzuwenden. ANMERKUNG 2 Vor der Auswahl und dem Betrieb von Strahlrohren sind Reaktionskräfte zu berücksichtigen.
StatussAtcelts
ICS grupa13.220.10