Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Europäische Norm gilt für auf Fahrzeugen aufgebaute Hubarbeitsbühnen (HABn) nach 3.1 für die Feuerwehr und Rettungsdienste. HABn können an der Brandbekämpfung, der Rettung und dem Schutz von Personen, dem Schutz der Umwelt und an vielfältigen sonstigen technischen Einsätzen beteiligt sein.
Dieses Dokument legt die wesentlichen Gefährdungen (siehe Abschnitt 4) bei Verwendung aller HABn Grö¬ßen für die Feuerwehr und Rettungsdienste fest, vorausgesetzt, sie werden in komplettem, geprüftem und einsatzbereitem Zustand ausgeliefert. Außerdem legt die Norm Verfahren zur Beseitigung oder Verminderung dieser Gefährdungen fest. Das vorliegende Dokument gilt nur für HABn, die nach EN 280:2001, 1.4 in Gruppe B – Typ 1 eingruppiert sind.
ANMERKUNG 1 HABn der Gruppe B – Typ 1 sind diejenigen, bei denen die senkrechte Ausladung des Lastschwer-punktes außerhalb der Kippkanten liegen kann und bei denen das Umsetzen nur zulässig ist, wenn sich die HAB in ihrer Transportstellung befindet.
Folglich gilt dieses Dokument nicht für HABn mit der folgenden Klassifizierung nach EN 280:2001, 1.4:
- Gruppe A – Typ 1;
- Gruppe A Typ 2;
- Gruppe A Typ 3;
- Gruppe B Typ 2;
- Gruppe B Typ 3.
Es ist vorgesehen, dieses Dokument in Verbindung mit EN 1846 2 und EN 1846 3 zu verwenden.
Das vorliegende Dokument behandelt die technischen Sicherheitsanforderungen zum Minimieren der in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen, die während der Inbetriebnahme, des betrieblichen Einsatzes, der Routineüberprüfungen und Instandhaltung von Hubarbeitsbühnen auftreten können, wenn diese Arbeiten in Übereinstimmung mit den Festlegungen des Herstellers oder seines bevollmächtigten Stellvertreters ausge-führt werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
27227
Darbības sfēra
Diese Europäische Norm gilt für auf Fahrzeugen aufgebaute Hubarbeitsbühnen (HABn) nach 3.1 für die Feuerwehr und Rettungsdienste. HABn können an der Brandbekämpfung, der Rettung und dem Schutz von Personen, dem Schutz der Umwelt und an vielfältigen sonstigen technischen Einsätzen beteiligt sein.
Dieses Dokument legt die wesentlichen Gefährdungen (siehe Abschnitt 4) bei Verwendung aller HABn Grö¬ßen für die Feuerwehr und Rettungsdienste fest, vorausgesetzt, sie werden in komplettem, geprüftem und einsatzbereitem Zustand ausgeliefert. Außerdem legt die Norm Verfahren zur Beseitigung oder Verminderung dieser Gefährdungen fest. Das vorliegende Dokument gilt nur für HABn, die nach EN 280:2001, 1.4 in Gruppe B – Typ 1 eingruppiert sind.
ANMERKUNG 1 HABn der Gruppe B – Typ 1 sind diejenigen, bei denen die senkrechte Ausladung des Lastschwer-punktes außerhalb der Kippkanten liegen kann und bei denen das Umsetzen nur zulässig ist, wenn sich die HAB in ihrer Transportstellung befindet.
Folglich gilt dieses Dokument nicht für HABn mit der folgenden Klassifizierung nach EN 280:2001, 1.4:
- Gruppe A – Typ 1;
- Gruppe A Typ 2;
- Gruppe A Typ 3;
- Gruppe B Typ 2;
- Gruppe B Typ 3.
Es ist vorgesehen, dieses Dokument in Verbindung mit EN 1846 2 und EN 1846 3 zu verwenden.
Das vorliegende Dokument behandelt die technischen Sicherheitsanforderungen zum Minimieren der in Abschnitt 4 aufgeführten Gefährdungen, die während der Inbetriebnahme, des betrieblichen Einsatzes, der Routineüberprüfungen und Instandhaltung von Hubarbeitsbühnen auftreten können, wenn diese Arbeiten in Übereinstimmung mit den Festlegungen des Herstellers oder seines bevollmächtigten Stellvertreters ausge-führt werden.