Projekta Nr.EN 15425:2017
NosaukumsDiese Europäische Norm legt eine Klassifizierung für Einkomponenten-Klebstoffe auf Polyurethanbasis (PUR) entsprechend ihrer Eignung für die Verwendung in tragenden Holzbauteilen zum Einsatz unter bestimmten klimatischen Bedingungen fest sowie die Leistungsanforderungen für derartige Klebstoffe ausschließlich zur industriellen oder werksmäßigen Herstellung von tragenden Holzbauteilen. Sie klassifiziert auch "Klebstofflinien", wobei alle Produkte innerhalb der Linie fast identische physikalische/chemische Eigenschaften und Verklebungseigenschaften, aber unterschiedliche Reaktivität aufweisen. Diese Europäische Norm legt nur die Leistungseigenschaften für Klebstoffe bei Verwendung in einem Klimabereich fest, der mit den vorgegebenen Bedingungen übereinstimmt. Die Leistungsanforderungen dieser Europäischen Norm gelten nur für die Klebstoffe, nicht für das Holzbauteil. Diese Europäische Norm gilt weder für die Leistungseigenschaften von Klebstoffen für das Verkleben vor Ort (ausgenommen bei werksmäßigen Bedingungen) noch für die Herstellung von Holzwerkstoffen, mit Ausnahme von Massivholzplatten, noch für modifiziertes und vergütetes Holz mit stark verringerten Quellungs- und Schwindungseigenschaften, wie beispielsweise acetyliertes Holz, wärmebehandeltes Holz und polymerimprägniertes Holz. Diese Europäische Norm ist vorrangig für die Hersteller von Klebstoffen und für die Anwendung bei verklebten Holzbauteilen vorgesehen, um die Qualität der Klebstoffe zu bewerten bzw. zu überprüfen. Die Anforderungen gelten für die Typprüfung der Klebstoffe. Tätigkeiten der Produktionskontrolle fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Klebstoffe, die den Anforderungen dieser Europäischen Norm entsprechen, sind für die Verwendung in einem tragenden Holzbauteil geeignet, sofern der Verklebungsvorgang nach einer entsprechenden Produktnorm ausgeführt wurde.
Reģistrācijas numurs (WIID)41380
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt eine Klassifizierung für Einkomponenten-Klebstoffe auf Polyurethanbasis (PUR) entsprechend ihrer Eignung für die Verwendung in tragenden Holzbauteilen zum Einsatz unter bestimmten klimatischen Bedingungen fest sowie die Leistungsanforderungen für derartige Klebstoffe ausschließlich zur industriellen oder werksmäßigen Herstellung von tragenden Holzbauteilen. Sie klassifiziert auch "Klebstofflinien", wobei alle Produkte innerhalb der Linie fast identische physikalische/chemische Eigenschaften und Verklebungseigenschaften, aber unterschiedliche Reaktivität aufweisen. Diese Europäische Norm legt nur die Leistungseigenschaften für Klebstoffe bei Verwendung in einem Klimabereich fest, der mit den vorgegebenen Bedingungen übereinstimmt. Die Leistungsanforderungen dieser Europäischen Norm gelten nur für die Klebstoffe, nicht für das Holzbauteil. Diese Europäische Norm gilt weder für die Leistungseigenschaften von Klebstoffen für das Verkleben vor Ort (ausgenommen bei werksmäßigen Bedingungen) noch für die Herstellung von Holzwerkstoffen, mit Ausnahme von Massivholzplatten, noch für modifiziertes und vergütetes Holz mit stark verringerten Quellungs- und Schwindungseigenschaften, wie beispielsweise acetyliertes Holz, wärmebehandeltes Holz und polymerimprägniertes Holz. Diese Europäische Norm ist vorrangig für die Hersteller von Klebstoffen und für die Anwendung bei verklebten Holzbauteilen vorgesehen, um die Qualität der Klebstoffe zu bewerten bzw. zu überprüfen. Die Anforderungen gelten für die Typprüfung der Klebstoffe. Tätigkeiten der Produktionskontrolle fallen nicht in den Anwendungsbereich dieser Europäischen Norm. Klebstoffe, die den Anforderungen dieser Europäischen Norm entsprechen, sind für die Verwendung in einem tragenden Holzbauteil geeignet, sofern der Verklebungsvorgang nach einer entsprechenden Produktnorm ausgeführt wurde.
StatussAtcelts
ICS grupa83.180