Projekta Nr.EN 13999-3:2007+A1:2009
NosaukumsDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung flüchtiger Aldehyde (hauptsächlich Formaldehyd und Acetaldehyd) und anderer Carbonylverbindungen in der Abluft einer Emissionsprüfkammer nach der Applikation eines lösemittelarmen oder lösemittelfreien Klebstoffes fest, wie in EN 923 beschrieben. Das Verfahren beruht auf der Chemisorption von flüchtigen Aldehyden durch mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin (im Folgenden: DNPH) imprägniertem Silikagel gefüllte Röhrchen oder Patronen mit anschließender Desorption durch Lösemittel, Reinigung und flüssigkeitschromatographischer Analyse. Das Verfahren erlaubt die Messung verschiedener Aldehyde, einschließlich Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Valeraldehyd, Isovaleraldehyd, Hexanal, Benzaldehyd, 2,5-Dimethylbenzaldehyd, o-Tolualdehyd, m-Tolualdehyd, p-Tolualdehyd, Crotonaldehyd in einem Konzentrationsbereich von etwa 10 μg/m3 bis 1 mg/m3 (siehe ISO 16000-3).
Reģistrācijas numurs (WIID)32930
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung flüchtiger Aldehyde (hauptsächlich Formaldehyd und Acetaldehyd) und anderer Carbonylverbindungen in der Abluft einer Emissionsprüfkammer nach der Applikation eines lösemittelarmen oder lösemittelfreien Klebstoffes fest, wie in EN 923 beschrieben. Das Verfahren beruht auf der Chemisorption von flüchtigen Aldehyden durch mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin (im Folgenden: DNPH) imprägniertem Silikagel gefüllte Röhrchen oder Patronen mit anschließender Desorption durch Lösemittel, Reinigung und flüssigkeitschromatographischer Analyse. Das Verfahren erlaubt die Messung verschiedener Aldehyde, einschließlich Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, Butyraldehyd, Valeraldehyd, Isovaleraldehyd, Hexanal, Benzaldehyd, 2,5-Dimethylbenzaldehyd, o-Tolualdehyd, m-Tolualdehyd, p-Tolualdehyd, Crotonaldehyd in einem Konzentrationsbereich von etwa 10 μg/m3 bis 1 mg/m3 (siehe ISO 16000-3).
StatussAtcelts
ICS grupa83.180