Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieses Dokument legt die Sicherheitsanforderungen für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen einschließlich hydraulischer Ventile mit ihren Betätigungseinrichtungen, Ventilkombinationen, Steuerungen, starren und flexiblen Leitungen, Messeinrichtungen, in Stempeln und Stützzylindern fest eingebauter Druckbegrenzungs- und Rückschlagventile sowie Notabschalt-, Anlaufwarn-, Blockierungs- und Steuerungseinrichtungen fest, wenn diese nach Festlegung des Herstellers oder seines bevollmächtigten Vertreters verwendet werden. Ausgenommen sind Druckerzeuger und innere Ventile von Stempeln und Zylindern (z. B. Bodenventile, siehe EN 1804 2:2020).
ANNMERKUNG Einige Komponenten werden in anderen Teilen dieser Norm behandelt.
Dieses Dokument gilt für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen, die bei Umgebungstempera¬turen von −10 °C bis 60 °C betrieben werden.
Dieses Dokument identifiziert und berücksichtigt:
- Gefährdungen, die durch den Betrieb von hydraulischen und elektrohydraulischen Steuerungen hervorgerufen werden können;
- Gefahrenbereiche und Betriebsbedingungen, die solche Gefährdungen verursachen können;
- Gefährdungssituationen, die Verletzungen oder Gesundheitsschäden verursachen können;
- Gefährdungen, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube verursacht werden können.
Dieses Dokument beschreibt Verfahren zur Reduzierung dieser Gefährdungen.
Abschnitt 4 enthält eine Liste der behandelten signifikanten Gefährdungen.
Dieses Dokument spezifiziert keine zusätzlichen Anforderungen für:
- den Gebrauch in besonders korrosiver Umgebung;
- Gefährdungen durch Herstellung, Transport und Außerbetriebnahme;
- Erdbeben.
Ein kompletter hydraulischer Schreitausbau besteht aus den Ausbaugestellen (EN 1804 1:2020), Stempeln und Stützzylindern (EN 1804 2:2020) sowie den hydraulischen und elektrohydraulischen Steuerungseinrichtungen (EN 1804 3:2020). Die einzelnen Teile dieses mehrteiligen Dokuments befassen sich mit den Sicherheitsanforderungen der Komponenten, die in den Anwendungsbereichen der jeweiligen Teile dieser mehrteiligen Normenreihe genannt werden.
Dieses Dokument gilt nicht für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen, die vor dem Veröffentlichungsdatum dieses Dokuments hergestellt wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
66121
Darbības sfēra
Dieses Dokument legt die Sicherheitsanforderungen für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen einschließlich hydraulischer Ventile mit ihren Betätigungseinrichtungen, Ventilkombinationen, Steuerungen, starren und flexiblen Leitungen, Messeinrichtungen, in Stempeln und Stützzylindern fest eingebauter Druckbegrenzungs- und Rückschlagventile sowie Notabschalt-, Anlaufwarn-, Blockierungs- und Steuerungseinrichtungen fest, wenn diese nach Festlegung des Herstellers oder seines bevollmächtigten Vertreters verwendet werden. Ausgenommen sind Druckerzeuger und innere Ventile von Stempeln und Zylindern (z. B. Bodenventile, siehe EN 1804 2:2020).
ANNMERKUNG Einige Komponenten werden in anderen Teilen dieser Norm behandelt.
Dieses Dokument gilt für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen, die bei Umgebungstempera¬turen von −10 °C bis 60 °C betrieben werden.
Dieses Dokument identifiziert und berücksichtigt:
- Gefährdungen, die durch den Betrieb von hydraulischen und elektrohydraulischen Steuerungen hervorgerufen werden können;
- Gefahrenbereiche und Betriebsbedingungen, die solche Gefährdungen verursachen können;
- Gefährdungssituationen, die Verletzungen oder Gesundheitsschäden verursachen können;
- Gefährdungen, die durch Grubengas und/oder brennbare Stäube verursacht werden können.
Dieses Dokument beschreibt Verfahren zur Reduzierung dieser Gefährdungen.
Abschnitt 4 enthält eine Liste der behandelten signifikanten Gefährdungen.
Dieses Dokument spezifiziert keine zusätzlichen Anforderungen für:
- den Gebrauch in besonders korrosiver Umgebung;
- Gefährdungen durch Herstellung, Transport und Außerbetriebnahme;
- Erdbeben.
Ein kompletter hydraulischer Schreitausbau besteht aus den Ausbaugestellen (EN 1804 1:2020), Stempeln und Stützzylindern (EN 1804 2:2020) sowie den hydraulischen und elektrohydraulischen Steuerungseinrichtungen (EN 1804 3:2020). Die einzelnen Teile dieses mehrteiligen Dokuments befassen sich mit den Sicherheitsanforderungen der Komponenten, die in den Anwendungsbereichen der jeweiligen Teile dieser mehrteiligen Normenreihe genannt werden.
Dieses Dokument gilt nicht für hydraulische und elektrohydraulische Steuerungen, die vor dem Veröffentlichungsdatum dieses Dokuments hergestellt wurden.