Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Diese Norm legt die Anforderungen an die Durchführung und die Berichterstattung der Ergebnisse einer Bewertung eines Pumpensystems (im Folgenden als 'Bewertung' bezeichnet) fest. Dabei wird das gesamte Pumpensystem von den Energiezufuhren bis zur der als Ergebnis dieser Zufuhren ausgeführten Leistung berücksichtigt.
Diese Anforderungen bestehen aus:
1) Organisation und Durchführung einer Bewertung;
2) Analyse der Daten aus der Bewertung;
3) Berichterstattung und Dokumentation der Ergebnisse der Bewertung.
Die Norm ist konzipiert worden, um in erster Linie für Pumpensysteme mit offenem und geschlossenem Kreislauf angewendet zu werden, die üblicherweise in industriellen, institutionellen, kommerziellen und kommunalen Anlagen eingesetzt werden.
Diese Norm ist auf die Bewertung elektrisch angetriebener Pumpensysteme gerichtet, die in den meisten industriellen Anlagen vorherrschen, jedoch kann sie ebenfalls für andere Antriebsarten gelten, wiez. B. für Dampfturbinen, Motoren und für Antriebe, wie z. B. Treibriemen und drehzahlgeregelte Einrichtungen.
Die Einschränkungen der Norm sind folgende:
1) Diese Norm legt nicht fest, wie ein Pumpensystem zu bemessen ist.
2) Diese Norm enthält keine detaillierten Angaben in Bezug auf die von der Person geforderten Qualifikationen und Fachkenntnisse, die die Norm anwendet, obwohl im Anhang eine Aufstellung des Wissensstoffes bereitgestellt ist, der zur Durchführung einer Bewertung erforderlich ist.
3) Diese Norm behandelt nicht die Schulung oder Zertifizierung von Personen.
4) Diese Norm legt nicht fest, wie die während der Bewertung entwickelten Empfehlungen umzusetzen sind, umfasst jedoch Anforderungen an einen Aktionsplan zur Umsetzung.
5) Diese Norm legt nicht fest, wie die Energieeinsparungen zu messen und zu validieren sind, die sich aus der Umsetzung der Empfehlungen der Bewertung ergeben.
6) Diese Norm legt nicht fest, wie die während der Bewertung eingesetzten Prüfgeräte zu kalibrieren sind.
7) Diese Norm legt nicht fest, wie die Kosten der Umsetzung oder wie die Durchführung der Finanzanalyse in Bezug auf die während der Bewertung entwickelten Empfehlungen abzuschätzen sind.
8) Diese Norm legt keine konkreten Maßnahmen fest, die für den sicheren Betrieb der Geräte während der Bewertung erforderlich sind. Das für den Normalbetrieb der Geräte zuständige Anlagenpersonal ist für die Sicherstellung verantwortlich, dass diese Geräte während der Phase der Datenerfassung der Bewertung sicher betrieben werden.
9) Diese Norm behandelt keine Themen hinsichtlich des geistigen Eigentums, des Schutzes, der Vertraulichkeit und der Sicherheit.
Reģistrācijas numurs (WIID)
34981
Darbības sfēra
Diese Norm legt die Anforderungen an die Durchführung und die Berichterstattung der Ergebnisse einer Bewertung eines Pumpensystems (im Folgenden als 'Bewertung' bezeichnet) fest. Dabei wird das gesamte Pumpensystem von den Energiezufuhren bis zur der als Ergebnis dieser Zufuhren ausgeführten Leistung berücksichtigt.
Diese Anforderungen bestehen aus:
1) Organisation und Durchführung einer Bewertung;
2) Analyse der Daten aus der Bewertung;
3) Berichterstattung und Dokumentation der Ergebnisse der Bewertung.
Die Norm ist konzipiert worden, um in erster Linie für Pumpensysteme mit offenem und geschlossenem Kreislauf angewendet zu werden, die üblicherweise in industriellen, institutionellen, kommerziellen und kommunalen Anlagen eingesetzt werden.
Diese Norm ist auf die Bewertung elektrisch angetriebener Pumpensysteme gerichtet, die in den meisten industriellen Anlagen vorherrschen, jedoch kann sie ebenfalls für andere Antriebsarten gelten, wiez. B. für Dampfturbinen, Motoren und für Antriebe, wie z. B. Treibriemen und drehzahlgeregelte Einrichtungen.
Die Einschränkungen der Norm sind folgende:
1) Diese Norm legt nicht fest, wie ein Pumpensystem zu bemessen ist.
2) Diese Norm enthält keine detaillierten Angaben in Bezug auf die von der Person geforderten Qualifikationen und Fachkenntnisse, die die Norm anwendet, obwohl im Anhang eine Aufstellung des Wissensstoffes bereitgestellt ist, der zur Durchführung einer Bewertung erforderlich ist.
3) Diese Norm behandelt nicht die Schulung oder Zertifizierung von Personen.
4) Diese Norm legt nicht fest, wie die während der Bewertung entwickelten Empfehlungen umzusetzen sind, umfasst jedoch Anforderungen an einen Aktionsplan zur Umsetzung.
5) Diese Norm legt nicht fest, wie die Energieeinsparungen zu messen und zu validieren sind, die sich aus der Umsetzung der Empfehlungen der Bewertung ergeben.
6) Diese Norm legt nicht fest, wie die während der Bewertung eingesetzten Prüfgeräte zu kalibrieren sind.
7) Diese Norm legt nicht fest, wie die Kosten der Umsetzung oder wie die Durchführung der Finanzanalyse in Bezug auf die während der Bewertung entwickelten Empfehlungen abzuschätzen sind.
8) Diese Norm legt keine konkreten Maßnahmen fest, die für den sicheren Betrieb der Geräte während der Bewertung erforderlich sind. Das für den Normalbetrieb der Geräte zuständige Anlagenpersonal ist für die Sicherstellung verantwortlich, dass diese Geräte während der Phase der Datenerfassung der Bewertung sicher betrieben werden.
9) Diese Norm behandelt keine Themen hinsichtlich des geistigen Eigentums, des Schutzes, der Vertraulichkeit und der Sicherheit.