Projekta Nr.FprEN 13121-3
NosaukumsDieses Dokument legt Anforderungen für Auslegung, Fertigung, Prüfung und den Nachweis für oberirdische GFK-Tanks und –Behälter, mit oder ohne thermoplastische(r) Auskleidung fest, die im Werk oder auf der Baustelle gefertigt und drucklos oder bis zu 10 bar druckbeaufschlagt sind und zur Lagerung oder Verarbeitung von Fluiden dienen. Weitere Anforderungen sind im normativen Anhang G dargelegt. Die Begriffe Behälter und Tank im Sinne dieses Dokuments umfassen auch Stutzen(Abzweige) bis zur Verbindung zu Rohrleitungen oder anderen Anlagenteilen, wie Verschraubungen, Unterstützkonstruktionen, Halterungen oder anderen Anbauteilen, die unmittelbar mit der Schale verbunden sind. Dieses Dokument gilt für Behälter und Tanks, die Temperaturen zwischen −40 °C und 120 °C ausgesetzt sind. Dieser Teil der EN 13121 gilt nicht für  Tanks und Behälter für den Transport von Fluiden,  unterirdische Lagertanks,  kugelförmige Behälter,  Behälter und Tanks mit unregelmäßiger Form,  Tanks und Behälter in doppelwandiger Ausführung, bei denen die Doppelwandigkeit statisch berücksichtigt wird,  Tanks und Behälter, die bei Explosion oder Undichtheit die Emission radioaktiver Strahlungen zur Folge haben können, und  einteilige und mehrteilige oberirdische faserverstärkte Tanks für die Lagerung von Kaltwasser (siehe EN 13280).
Reģistrācijas numurs (WIID)72704
Darbības sfēraDieses Dokument legt Anforderungen für Auslegung, Fertigung, Prüfung und den Nachweis für oberirdische GFK-Tanks und –Behälter, mit oder ohne thermoplastische(r) Auskleidung fest, die im Werk oder auf der Baustelle gefertigt und drucklos oder bis zu 10 bar druckbeaufschlagt sind und zur Lagerung oder Verarbeitung von Fluiden dienen. Weitere Anforderungen sind im normativen Anhang G dargelegt. Die Begriffe Behälter und Tank im Sinne dieses Dokuments umfassen auch Stutzen(Abzweige) bis zur Verbindung zu Rohrleitungen oder anderen Anlagenteilen, wie Verschraubungen, Unterstützkonstruktionen, Halterungen oder anderen Anbauteilen, die unmittelbar mit der Schale verbunden sind. Dieses Dokument gilt für Behälter und Tanks, die Temperaturen zwischen −40 °C und 120 °C ausgesetzt sind. Dieser Teil der EN 13121 gilt nicht für  Tanks und Behälter für den Transport von Fluiden,  unterirdische Lagertanks,  kugelförmige Behälter,  Behälter und Tanks mit unregelmäßiger Form,  Tanks und Behälter in doppelwandiger Ausführung, bei denen die Doppelwandigkeit statisch berücksichtigt wird,  Tanks und Behälter, die bei Explosion oder Undichtheit die Emission radioaktiver Strahlungen zur Folge haben können, und  einteilige und mehrteilige oberirdische faserverstärkte Tanks für die Lagerung von Kaltwasser (siehe EN 13280).
StatussIzstrādē
ICS grupa23.020.10