Projekta Nr.EN ISO 4871:2009
NosaukumsDiese Internationale Norm ⎯ gibt Hinweise zur Angabe von Geräuschemissionswerten, ⎯ beschreibt die akustischen Angaben und Produktinformationen, die in technischen Unterlagen für die Zwecke der Geräuschemissionsangabe enthalten sein müssen und ⎯ legt ein Verfahren für die Nachprüfung der Geräuschemissionsangabe fest. Sie ist für Maschinen und Geräte anwendbar. Die für die Zwecke der Geräuschemissionsangabe zu verwendenden Werte sind entweder angegebene Einzahl-Geräuschemissionswerte Ld oder angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte L und K. L ist ein direkt aus Messungen bestimmter Geräuschemissionswert, und K ist die mit diesen Messungen verbundene Unsicherheit. Ld ist die Summe aus L und K und stellt eine Obergrenze dar, die von den Werten aus wiederholten Messungen mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird; Ld entspricht dem angegebenen Wert oder Kennzeichnungswert Lc nach ISO 7574-1. Die beiden Formen der Geräuschangabe sind Alternativen für die Darstellung des A-bewerteten Schallleistungspegels LWA, des A-bewerteten Emissions-Schalldruckpegels an festgelegten Orten LpA und des C-bewerteten Emissions-Spitzenschalldruckpegels an festgelegten Orten LpC,peak. Die Entscheidung darüber, welche der beiden Darstellungsformen in einem bestimmten Fall verwendet wird, hängt von den zu erfüllenden Anforderungen ab. Diese Auswahl wird in der zutreffenden Geräuschmessnorm getroffen; dort finden sich auch Informationen zu den Werten von K. Leitlinien zur Bestimmung anzugebender Geräuschemissionswerte sind in Anhang A enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)32571
Darbības sfēraDiese Internationale Norm ⎯ gibt Hinweise zur Angabe von Geräuschemissionswerten, ⎯ beschreibt die akustischen Angaben und Produktinformationen, die in technischen Unterlagen für die Zwecke der Geräuschemissionsangabe enthalten sein müssen und ⎯ legt ein Verfahren für die Nachprüfung der Geräuschemissionsangabe fest. Sie ist für Maschinen und Geräte anwendbar. Die für die Zwecke der Geräuschemissionsangabe zu verwendenden Werte sind entweder angegebene Einzahl-Geräuschemissionswerte Ld oder angegebene Zweizahl-Geräuschemissionswerte L und K. L ist ein direkt aus Messungen bestimmter Geräuschemissionswert, und K ist die mit diesen Messungen verbundene Unsicherheit. Ld ist die Summe aus L und K und stellt eine Obergrenze dar, die von den Werten aus wiederholten Messungen mit einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird; Ld entspricht dem angegebenen Wert oder Kennzeichnungswert Lc nach ISO 7574-1. Die beiden Formen der Geräuschangabe sind Alternativen für die Darstellung des A-bewerteten Schallleistungspegels LWA, des A-bewerteten Emissions-Schalldruckpegels an festgelegten Orten LpA und des C-bewerteten Emissions-Spitzenschalldruckpegels an festgelegten Orten LpC,peak. Die Entscheidung darüber, welche der beiden Darstellungsformen in einem bestimmten Fall verwendet wird, hängt von den zu erfüllenden Anforderungen ab. Diese Auswahl wird in der zutreffenden Geräuschmessnorm getroffen; dort finden sich auch Informationen zu den Werten von K. Leitlinien zur Bestimmung anzugebender Geräuschemissionswerte sind in Anhang A enthalten.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa17.140.20
21.020