Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 11904 legt Rahmenmessverfahren für die Messung von Schallimmissionen durch ohrnahe Schallquellen fest. Diese Messungen werden unter Verwendung einer Messpuppe durchgeführt, die mit Ohrsimulatoren und Mikrofonen nach ITU-T P.58 ausgestattet ist. Die Messwerte werden im Anschluss in entsprechende Freifeld- oder Diffusfeldpegel umgerechnet. Die Ergebnisse werden als freifeld- oder diffusfeldbezogene A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel angegeben werden. Das Verfahren wird als Messpuppen- oder Manikin-Verfahren bezeichnet.
Dieser Teil von ISO 11904 ist anwendbar auf die Exposition durch ohrnahe Schallquellen wie etwa Ohrhörer oder Gehörschützer mit Sprachübertragungssystemen, beispielsweise bei Geräteprüfungen oder am Arbeitsplatz.
Dieser Teil von ISO 11904 ist anwendbar für den Frequenzbereich von 20 Hz bis 10 kHz. Für Frequenzen oberhalb von 10 kHz kann ISO 11904-1 verwendet werden.
Reģistrācijas numurs (WIID)
9773
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 11904 legt Rahmenmessverfahren für die Messung von Schallimmissionen durch ohrnahe Schallquellen fest. Diese Messungen werden unter Verwendung einer Messpuppe durchgeführt, die mit Ohrsimulatoren und Mikrofonen nach ITU-T P.58 ausgestattet ist. Die Messwerte werden im Anschluss in entsprechende Freifeld- oder Diffusfeldpegel umgerechnet. Die Ergebnisse werden als freifeld- oder diffusfeldbezogene A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel angegeben werden. Das Verfahren wird als Messpuppen- oder Manikin-Verfahren bezeichnet.
Dieser Teil von ISO 11904 ist anwendbar auf die Exposition durch ohrnahe Schallquellen wie etwa Ohrhörer oder Gehörschützer mit Sprachübertragungssystemen, beispielsweise bei Geräteprüfungen oder am Arbeitsplatz.
Dieser Teil von ISO 11904 ist anwendbar für den Frequenzbereich von 20 Hz bis 10 kHz. Für Frequenzen oberhalb von 10 kHz kann ISO 11904-1 verwendet werden.