Projekta Nr.EN ISO 11202:2010
NosaukumsDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel von Maschinen oder Geräten am Arbeitsplatz und an anderen, sich in der Nähe befindenden, festgelegten Orten unmittelbar am Einsatzort dieser Maschinen oder Geräte (in situ) fest. Ein Arbeitsplatz wird von einer Bedienungsperson eingenommen; er kann sich im Freien, in einem Raum, in dem die untersuchte Quelle betrieben wird, in einer Kabine, die fest mit der untersuchten Quelle verbunden ist, oder in einem von der untersuchten Quelle entfernt liegenden Bedienerstand befinden. Einer oder mehrere der festgelegten Orte können in der Umgebung eines Arbeitsplatzes oder im Umfeld einer bedienten oder unbeaufsichtigt betriebenen Maschine liegen. Derartige Orte werden gelegentlich als „Nachbararbeitsplätze“ bezeichnet. Emissions-Schalldruckpegel werden als A-bewertete Pegel bestimmt. Falls erforderlich, können zusätzlich Pegel in Frequenzbändern und C-bewertete Emissions-Spitzenschalldruckpegel nach dieser Internationalen Norm ermittelt werden. ANMERKUNG 1 Der Inhalt der Normreihe ISO 11200 [15] bis ISO 11205 [19] ist in ISO 11200 [15] zusammengefasst. Es werden Verfahren zur Bestimmung einer punktbezogenen Umgebungskorrektur (bis hin zu einem festgelegten maximalen Grenzwert) angegeben, die auf die gemessenen Schalldruckpegel anzuwenden ist, um den Einfluss aller Reflexionsflächen außer der Ebene, auf der die untersuchte Quelle aufgestellt ist, zu eliminieren. Dieser Korrekturwert geht von der äquivalenten Schallabsorptionsfläche des Prüfraumes und den Abstrahlungseigenschaften (Ort der Quelle oder deren Richtwirkung am Arbeitsplatz) aus. Mit dem in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren werden Ergebnisse der Genauigkeitsklasse 2 oder der Genauigkeitsklasse 3 erzielt. Korrekturen werden bezüglich des Fremdgeräuschs und, wie oben beschrieben, bezüglich der akustischen Umgebung vorgenommen.
Reģistrācijas numurs (WIID)20960
Darbības sfēraDiese Internationale Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Emissions-Schalldruckpegel von Maschinen oder Geräten am Arbeitsplatz und an anderen, sich in der Nähe befindenden, festgelegten Orten unmittelbar am Einsatzort dieser Maschinen oder Geräte (in situ) fest. Ein Arbeitsplatz wird von einer Bedienungsperson eingenommen; er kann sich im Freien, in einem Raum, in dem die untersuchte Quelle betrieben wird, in einer Kabine, die fest mit der untersuchten Quelle verbunden ist, oder in einem von der untersuchten Quelle entfernt liegenden Bedienerstand befinden. Einer oder mehrere der festgelegten Orte können in der Umgebung eines Arbeitsplatzes oder im Umfeld einer bedienten oder unbeaufsichtigt betriebenen Maschine liegen. Derartige Orte werden gelegentlich als „Nachbararbeitsplätze“ bezeichnet. Emissions-Schalldruckpegel werden als A-bewertete Pegel bestimmt. Falls erforderlich, können zusätzlich Pegel in Frequenzbändern und C-bewertete Emissions-Spitzenschalldruckpegel nach dieser Internationalen Norm ermittelt werden. ANMERKUNG 1 Der Inhalt der Normreihe ISO 11200 [15] bis ISO 11205 [19] ist in ISO 11200 [15] zusammengefasst. Es werden Verfahren zur Bestimmung einer punktbezogenen Umgebungskorrektur (bis hin zu einem festgelegten maximalen Grenzwert) angegeben, die auf die gemessenen Schalldruckpegel anzuwenden ist, um den Einfluss aller Reflexionsflächen außer der Ebene, auf der die untersuchte Quelle aufgestellt ist, zu eliminieren. Dieser Korrekturwert geht von der äquivalenten Schallabsorptionsfläche des Prüfraumes und den Abstrahlungseigenschaften (Ort der Quelle oder deren Richtwirkung am Arbeitsplatz) aus. Mit dem in dieser Internationalen Norm festgelegten Verfahren werden Ergebnisse der Genauigkeitsklasse 2 oder der Genauigkeitsklasse 3 erzielt. Korrekturen werden bezüglich des Fremdgeräuschs und, wie oben beschrieben, bezüglich der akustischen Umgebung vorgenommen.
StatussStandarts spēkā
ICS grupa17.140.20