Projekta Nr.prEN ISO 389-3 rev
NosaukumsDieser Teil von ISO 389 legt die folgenden, für die Kalibrierung von Knochenleitungshörern in der Reinton-Knochenleitungs-Audiometrie anwendbaren Daten fest: a) Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel (RETVFL), die den durch Knochenleitungs-Audiometrie bestimmten Hörschwellenpegeln von jungen, otologisch normalen Personen entsprechen; b) Wesentliche Eigenschaften des Knochenleitungshörers sowie die Methode zur Ankopplung an den Probanden und an den mechanischen Kuppler; c) Wesentliche Eigenschaften und der Grundpegel des Verdeckungsgeräuschs, mit dem das nicht geprüfte Ohr beschallt wird. Anleitung zur praktische Anwendung dieses Teils von ISO 389 bei der Kalibrierung von Audiometer ist im Anhang B enthalten. Der Bezugs-Schwellenpegel der periodischen Kraft ist der vibratorische Wert der Kraft auf einen mechanischen Kuppler mit festgelegten Eigenschaften, die über einen Vibrator, wenn ein mechanischen Kuppler mit festgelegten Prüfbedingungen verwendet wird, auf diesen wirkt und dieser mit einer Spannung, die den üblichen Hörschwellen für die Stelle entspricht, betrieben, am vorstehenden Teil des Mastoids angewendet wird. ANMERKUNG 1 Werte für die Unterschiede zwischen den äquivalenten Bezugs-Schwellenkraftpegeln bei Stirnankopplung und bei Mastoidankopplung sind zur Information in Anhang C angegeben. ANMERKUNG 2 Empfohlene Verfahren zur Durchführung der Knochenleitungs-Audiometrie sind in ISO 8253 1 beschrieben.
Reģistrācijas numurs (WIID)36930
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 389 legt die folgenden, für die Kalibrierung von Knochenleitungshörern in der Reinton-Knochenleitungs-Audiometrie anwendbaren Daten fest: a) Äquivalente Bezugs-Schwellenkraftpegel (RETVFL), die den durch Knochenleitungs-Audiometrie bestimmten Hörschwellenpegeln von jungen, otologisch normalen Personen entsprechen; b) Wesentliche Eigenschaften des Knochenleitungshörers sowie die Methode zur Ankopplung an den Probanden und an den mechanischen Kuppler; c) Wesentliche Eigenschaften und der Grundpegel des Verdeckungsgeräuschs, mit dem das nicht geprüfte Ohr beschallt wird. Anleitung zur praktische Anwendung dieses Teils von ISO 389 bei der Kalibrierung von Audiometer ist im Anhang B enthalten. Der Bezugs-Schwellenpegel der periodischen Kraft ist der vibratorische Wert der Kraft auf einen mechanischen Kuppler mit festgelegten Eigenschaften, die über einen Vibrator, wenn ein mechanischen Kuppler mit festgelegten Prüfbedingungen verwendet wird, auf diesen wirkt und dieser mit einer Spannung, die den üblichen Hörschwellen für die Stelle entspricht, betrieben, am vorstehenden Teil des Mastoids angewendet wird. ANMERKUNG 1 Werte für die Unterschiede zwischen den äquivalenten Bezugs-Schwellenkraftpegeln bei Stirnankopplung und bei Mastoidankopplung sind zur Information in Anhang C angegeben. ANMERKUNG 2 Empfohlene Verfahren zur Durchführung der Knochenleitungs-Audiometrie sind in ISO 8253 1 beschrieben.
StatussIzstrādē
ICS grupa13.140