CEN/TC 211
Projekta Nr. | EN ISO 7779:2018 |
---|---|
Nosaukums | Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung und Angabe des Geräusches fest, das von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik abgestrahlt wird. ANMERKUNG 1 Dieses Dokument gilt als Teil einer maschinenspezifischen Geräuschmessnorm (siehe 3.1.2) für diese Art von Geräten. Es beruht auf den Geräuschemissions-Grundnormen (siehe 3.1.1) ISO 3741, ISO 3744, ISO 3745, ISO 9295 und ISO 11201. Als Grundgröße dient der A-bewertete Schallleistungspegel, der zum Vergleich von Geräten derselben Bauart jedoch verschiedener Hersteller sowie zum Vergleich von unterschiedlichen Geräten herangezogen werden kann. In diesem Dokument werden drei Geräuschemissions-Grundnormen zur Bestimmung der Schallleistungs-pegel festgelegt, um ungerechtfertigte Einschränkungen bezüglich vorhandener Prüfeinrichtungen und Erfahrungen zu vermeiden. ISO 3741 beschreibt Vergleichsmessungen in einem Hallraum; ISO 3744 und ISO 3745 beschreiben Messungen in einem im Wesentlichen freien Schallfeld über einer reflektierenden Ebene. Jede dieser drei Geräuschemissions-Grundnormen kann ausgewählt und ausschließlich entsprechend dieses Dokuments für die Bestimmung der Schallleistungspegel einer Maschine angewandt werden. Der A-bewertete Schallleistungspegel wird durch den A-bewerteten Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz oder an Nachbararbeitsplätzen eines Gerätes ergänzt, die nach der Geräuschemissions-Grundnorm ISO 11201 bestimmt werden. Dieser Schalldruckpegel ist nicht der Immissionsschallpegel an einem Arbeitsplatz (siehe 3.2.12), aber er kann bei der Feststellung jeglicher möglicher Probleme helfen, die Belästigung, Störung von Aktivitäten oder Gehörschäden an Bediener und Umstehenden verursachen können. |
Reģistrācijas numurs (WIID) | 61414 |
Darbības sfēra | Dieses Dokument legt Verfahren zur Messung und Angabe des Geräusches fest, das von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik abgestrahlt wird. ANMERKUNG 1 Dieses Dokument gilt als Teil einer maschinenspezifischen Geräuschmessnorm (siehe 3.1.2) für diese Art von Geräten. Es beruht auf den Geräuschemissions-Grundnormen (siehe 3.1.1) ISO 3741, ISO 3744, ISO 3745, ISO 9295 und ISO 11201. Als Grundgröße dient der A-bewertete Schallleistungspegel, der zum Vergleich von Geräten derselben Bauart jedoch verschiedener Hersteller sowie zum Vergleich von unterschiedlichen Geräten herangezogen werden kann. In diesem Dokument werden drei Geräuschemissions-Grundnormen zur Bestimmung der Schallleistungs-pegel festgelegt, um ungerechtfertigte Einschränkungen bezüglich vorhandener Prüfeinrichtungen und Erfahrungen zu vermeiden. ISO 3741 beschreibt Vergleichsmessungen in einem Hallraum; ISO 3744 und ISO 3745 beschreiben Messungen in einem im Wesentlichen freien Schallfeld über einer reflektierenden Ebene. Jede dieser drei Geräuschemissions-Grundnormen kann ausgewählt und ausschließlich entsprechend dieses Dokuments für die Bestimmung der Schallleistungspegel einer Maschine angewandt werden. Der A-bewertete Schallleistungspegel wird durch den A-bewerteten Emissions-Schalldruckpegel am Arbeitsplatz oder an Nachbararbeitsplätzen eines Gerätes ergänzt, die nach der Geräuschemissions-Grundnorm ISO 11201 bestimmt werden. Dieser Schalldruckpegel ist nicht der Immissionsschallpegel an einem Arbeitsplatz (siehe 3.2.12), aber er kann bei der Feststellung jeglicher möglicher Probleme helfen, die Belästigung, Störung von Aktivitäten oder Gehörschäden an Bediener und Umstehenden verursachen können. |
Statuss | Izstrādē |
ICS grupa | 17.140.20 35.020 |