Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
Dieser Teil von ISO 389 legt einen Standard-Bezugspegel für die Hörschwellenpegel-Skala von Reinton-Luftleitungs-Audiometern fest, um die weltweite Übereinstimmung und Einheitlichkeit in der Angabe der Ergebnisse von Hörschwellenpegel-Messungen zu fördern.
Er gibt die Daten in einer solchen Weise an, dass sie bei der Kalibrierung von Audiometern unmittelbar angewendet werden können, d. h. in Form der äquivalenten Bezugs-Schwellenschalldruckpegel von in 4.2 festgelegten allgemeinen supra-auralen Kopfhörern, die an einem Ohrsimulator nach IEC 60318-1 und in Form von bauartspezifischen Daten gemessen wurden, welche in zwei zusätzlichen Tabellen für IEC 60318 1 für Ohrsimulatoren beziehungsweise IEC 60318-3 für akustische Kuppler angeben sind.
Die Daten beruhen auf den verfügbaren Angaben verschiedener Normungslaboratorien, die für die audio-metrische Normung verantwortlich sind, und auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Einige Anmerkungen zur Ableitung und Anwendung der Bezugspegel sind in Anhang B angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)
32602
Darbības sfēra
Dieser Teil von ISO 389 legt einen Standard-Bezugspegel für die Hörschwellenpegel-Skala von Reinton-Luftleitungs-Audiometern fest, um die weltweite Übereinstimmung und Einheitlichkeit in der Angabe der Ergebnisse von Hörschwellenpegel-Messungen zu fördern.
Er gibt die Daten in einer solchen Weise an, dass sie bei der Kalibrierung von Audiometern unmittelbar angewendet werden können, d. h. in Form der äquivalenten Bezugs-Schwellenschalldruckpegel von in 4.2 festgelegten allgemeinen supra-auralen Kopfhörern, die an einem Ohrsimulator nach IEC 60318-1 und in Form von bauartspezifischen Daten gemessen wurden, welche in zwei zusätzlichen Tabellen für IEC 60318 1 für Ohrsimulatoren beziehungsweise IEC 60318-3 für akustische Kuppler angeben sind.
Die Daten beruhen auf den verfügbaren Angaben verschiedener Normungslaboratorien, die für die audio-metrische Normung verantwortlich sind, und auf wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Einige Anmerkungen zur Ableitung und Anwendung der Bezugspegel sind in Anhang B angegeben.