Projekta Nr.EN 14035-15:2003
NosaukumsDiese Europäische Norm legt Anforderungen an die Konstruktion, Funktion, Ursprungsverpackung und Beschriftung von Fontänen und die entsprechenden Prüfverfahren fest. Sie gilt für Zimmerfontänen, die als Fontänen in die Kategorie 1 in der prEN 14035-2 eingruppiert sind und in denen der pyrotechnische Satz als Hauptbestandteil Nitrocellulose mit einem Massenanteil an Stickstoff von nicht mehr als 12,6 % enthält. Sie gilt für Feuerwerkskörper, die zur Verwendung in Freien bestimmt sind, die als Fontänen in die Kategorien 1, 2 und 3 in der EN 14035-2 eingruppiert sind. Sie gilt nicht für Fontänen, die pyrotechnischen Satz enthalten, in dem eine der nachfolgend aufgeführten Substanzen enthalten ist: ¾ Arsen und Arsenverbindungen, ¾ Blei und Bleiverbindungen, ¾ Kaliumchlorat mit einem Massenanteil an Bromaten von mehr als 0,15 %, ¾ Mischungen mit einem Massenanteil an Chloraten von mehr als 80 %, ¾ Mischungen von Chloraten mit Metallen, ¾ Mischungen von Chloraten mit rotem Phosphor, ¾ Mischungen von Chloraten mit Kaliumhexacyanoferrat(II), ¾ Mischungen von Chloraten mit Schwefel, ¾ Mischungen von Chloraten mit Sulfiden, ¾ Pikrate und Pikrinsäure ¾ Quecksilberverbindungen ¾ Weißer Phosphor, ¾ Schwefel mit einem Masseanteil an freier Säure (als H2SO4) von mehr als 0,002 %, ¾ Zirkon mit einer Korngröße von weniger als 40 µm. ANMERKUNG In der EN 14035-2 sind Fontänen wie folgt klassifiziert. - Kurzbeschreibung: Nichtmetallische Hülse, die einen funken- und flammenerzeugenden pyrotechnischen Satz enthält und zum Stellen auf den Boden, zum Befestigen im Boden oder zur Befestigung an einer Halterung vorgesehen ist. - Hauptwirkungen: Erzeugung von Funken und Flammen mit akustischer Wirkung, außer Knall, oder ohne akustische Wirkung. Übersichten für die Typ-Prüfung von Fontänen und Los-Prüfung von Fontänen sind in Anhang A beziehungsweise Anhang B angegeben.
Reģistrācijas numurs (WIID)9837
Darbības sfēraDiese Europäische Norm legt Anforderungen an die Konstruktion, Funktion, Ursprungsverpackung und Beschriftung von Fontänen und die entsprechenden Prüfverfahren fest. Sie gilt für Zimmerfontänen, die als Fontänen in die Kategorie 1 in der prEN 14035-2 eingruppiert sind und in denen der pyrotechnische Satz als Hauptbestandteil Nitrocellulose mit einem Massenanteil an Stickstoff von nicht mehr als 12,6 % enthält. Sie gilt für Feuerwerkskörper, die zur Verwendung in Freien bestimmt sind, die als Fontänen in die Kategorien 1, 2 und 3 in der EN 14035-2 eingruppiert sind. Sie gilt nicht für Fontänen, die pyrotechnischen Satz enthalten, in dem eine der nachfolgend aufgeführten Substanzen enthalten ist: ¾ Arsen und Arsenverbindungen, ¾ Blei und Bleiverbindungen, ¾ Kaliumchlorat mit einem Massenanteil an Bromaten von mehr als 0,15 %, ¾ Mischungen mit einem Massenanteil an Chloraten von mehr als 80 %, ¾ Mischungen von Chloraten mit Metallen, ¾ Mischungen von Chloraten mit rotem Phosphor, ¾ Mischungen von Chloraten mit Kaliumhexacyanoferrat(II), ¾ Mischungen von Chloraten mit Schwefel, ¾ Mischungen von Chloraten mit Sulfiden, ¾ Pikrate und Pikrinsäure ¾ Quecksilberverbindungen ¾ Weißer Phosphor, ¾ Schwefel mit einem Masseanteil an freier Säure (als H2SO4) von mehr als 0,002 %, ¾ Zirkon mit einer Korngröße von weniger als 40 µm. ANMERKUNG In der EN 14035-2 sind Fontänen wie folgt klassifiziert. - Kurzbeschreibung: Nichtmetallische Hülse, die einen funken- und flammenerzeugenden pyrotechnischen Satz enthält und zum Stellen auf den Boden, zum Befestigen im Boden oder zur Befestigung an einer Halterung vorgesehen ist. - Hauptwirkungen: Erzeugung von Funken und Flammen mit akustischer Wirkung, außer Knall, oder ohne akustische Wirkung. Übersichten für die Typ-Prüfung von Fontänen und Los-Prüfung von Fontänen sind in Anhang A beziehungsweise Anhang B angegeben.
StatussAtcelts
ICS grupa71.100.30