Informējam, ka Sistēma pielāgota darbam ar interneta pārlūkprogrammu Internet Explorer (8. un jaunākām versijām) un Mozilla Firefox (3.6 un jaunākām versijām).
Izmantojot citu interneta pārlūkprogrammu, brīdinām, ka Sistēmas funkcionalitāte var tikt traucēta.
1.1 Dieser Teil von ISO 9170 gilt für
a) Entnahmestellen, die in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase nach ISO 7396 1 zur Verwendung mit den folgenden medizinischen Gasen vorgesehen sind:
Sauerstoff;
Distickstoffoxid (Lachgas);
medizinische Luft;
Kohlendioxid;
Sauerstoff /Lachgasgemische [50 %/50 % (Volumenanteil)];
b) Entnahmestellen, die in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase nach ISO 7396 1 zur Verwendung mit den folgenden Gasen und Versorgungen vorgesehen sind:
mit Sauerstoff angereicherte Luft;
Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;
Stickstoff zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;
Vakuum.
ANMERKUNG 1 Für Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge werden verschiedene Bezeichnungen und Symbole verwendet, wie zum Beispiel Luft für Instrumente, chirurgische Luft, Luftmotor, Air-700 und Air-800.
ANMERKUNG 2 Die Anforderungen in diesem Teil von ISO 9170 können als Anleitung für Entnahmestellen für sonstige Gase verwendet werden. Diese sonstigen Gase werden zur Aufnahme in diesen Teil von ISO 9170 berücksichtigt, wenn sie allgemein gebräuchlich werden.
Es ist vor allem beabsichtigt, die gasartspezifische Montage von Entnahmestellen sicherzustellen und zu verhindern, dass diese zwischen unterschiedlichen Gasen und Versorgungen vertauscht werden.
1.2 Dieser Teil von ISO 9170 legt Anforderungen an Entnahmestellen für die Bereitstellung und Entsorgung von Stickstoff oder Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge fest.
1.3 Dieser Teil von ISO 9170 legt Anforderungen an Stecker zum Anschluss an die gasartspezifische Verbindungsstelle fest, die Teil der Entnahmestelle ist.
1.4 Dieser Teil von ISO 9170 legt nicht die Maße von Steckern und von gasartspezifischen Verbindungs¬stellen der Entnahmestellen fest.
ANMERKUNG Bestimmte regionale oder nationale Normen, die Maße von Steckern und gasartspezifischen Verbindungsstellen festlegen, sind in den Literaturhinweisen enthalten.
Reģistrācijas numurs (WIID)
25209
Darbības sfēra
1.1 Dieser Teil von ISO 9170 gilt für
a) Entnahmestellen, die in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase nach ISO 7396 1 zur Verwendung mit den folgenden medizinischen Gasen vorgesehen sind:
Sauerstoff;
Distickstoffoxid (Lachgas);
medizinische Luft;
Kohlendioxid;
Sauerstoff /Lachgasgemische [50 %/50 % (Volumenanteil)];
b) Entnahmestellen, die in Rohrleitungssystemen für medizinische Gase nach ISO 7396 1 zur Verwendung mit den folgenden Gasen und Versorgungen vorgesehen sind:
mit Sauerstoff angereicherte Luft;
Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;
Stickstoff zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge;
Vakuum.
ANMERKUNG 1 Für Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge werden verschiedene Bezeichnungen und Symbole verwendet, wie zum Beispiel Luft für Instrumente, chirurgische Luft, Luftmotor, Air-700 und Air-800.
ANMERKUNG 2 Die Anforderungen in diesem Teil von ISO 9170 können als Anleitung für Entnahmestellen für sonstige Gase verwendet werden. Diese sonstigen Gase werden zur Aufnahme in diesen Teil von ISO 9170 berücksichtigt, wenn sie allgemein gebräuchlich werden.
Es ist vor allem beabsichtigt, die gasartspezifische Montage von Entnahmestellen sicherzustellen und zu verhindern, dass diese zwischen unterschiedlichen Gasen und Versorgungen vertauscht werden.
1.2 Dieser Teil von ISO 9170 legt Anforderungen an Entnahmestellen für die Bereitstellung und Entsorgung von Stickstoff oder Luft zum Betreiben chirurgischer Werkzeuge fest.
1.3 Dieser Teil von ISO 9170 legt Anforderungen an Stecker zum Anschluss an die gasartspezifische Verbindungsstelle fest, die Teil der Entnahmestelle ist.
1.4 Dieser Teil von ISO 9170 legt nicht die Maße von Steckern und von gasartspezifischen Verbindungs¬stellen der Entnahmestellen fest.
ANMERKUNG Bestimmte regionale oder nationale Normen, die Maße von Steckern und gasartspezifischen Verbindungsstellen festlegen, sind in den Literaturhinweisen enthalten.