Projekta Nr.CEN/TS 17661:2021
NosaukumsDieses Dokument fasst Informationen über erfolgreiche und hochwertige biometrische Enrolmentprozesse von Gesichts- und Fingerabdrucksystemen zusammen, weist gleichzeitig auf Risikofaktoren hin und schlägt entsprechende Abhilfemaßnahmen vor. Diese Informationen unterstützen Entscheidungen bezüglich Beschaffung, Gestaltung, Einsatz und Betrieb dieser biometrischen Systeme. Dieses Dokument bietet Orientierungshilfe für — das Erfassen von Gesichtsbildern zur Verwendung als Referenzbilder in Ausweis- und Sicherheits-dokumenten, — das Erfassen von Fingerabdruckbildern zur Verwendung als Referenzbilder in Ausweis- und Sicherheits¬dokumenten, — die Datenqualitätssicherung für biometrische Referenzdaten und — die Sicherstellung der Datenauthentizität für biometrische Referenzdaten. Das Dokument behandelt die folgenden Aspekte, die spezifisch für die Erfassung biometrischer Referenzdaten sind: — Sicherstellung der Qualität und Interoperabilität biometrischer Daten; — Sicherstellung der Datenauthentizität; — das Erkennen von Morphing- und anderen Präsentationsangriffen sowie andere nicht autorisierte Änderungen; — Zugänglichkeit und Gebrauchstauglichkeit; — Schutz der Privatsphäre und Datenschutz; — optimale Enrolment-Gestaltung. Die folgenden Aspekte liegen außerhalb des Anwendungsbereichs: — IT Sicherheit; — Datenerfassung zu Verifizierungszwecken, z. B. in automatisierten Grenzkontrollsystemen; — Erfassung biometrischer Daten für das Enrolment in anderen Systemen, die sich vom Datenenrolment für die Integration in sichere MRTD unterscheiden, wie z. B. das Einreise-/Ausreisesystem. Dieses Dokument konsolidiert die Rolle des Enrolmentprozesses in einem biometrischen System und unterscheidet das Enrolment von der Authentifizierung, wobei Schlüsselfaktoren des Enrolmentprozesses, die merkmalsunabhängig sind, erwähnt werden. Die Interessen der vorhandenen Stakeholder werden aufgeschlüsselt und geben einen Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Enrolment. Darüber hinaus werden organisatorische Enrolment¬ansätze behandelt. Dieses Dokument befasst sich nicht mit IT Anforderungen oder der Erfassung biometrischer Daten zu Prüf-, Identifizierungs- oder Verifizierungszwecken ohne den erforderlichen Schritt der Erstellung eines Ausweisdokuments unter Verwendung der erfassten Daten.
Reģistrācijas numurs (WIID)70154
Darbības sfēraDieses Dokument fasst Informationen über erfolgreiche und hochwertige biometrische Enrolmentprozesse von Gesichts- und Fingerabdrucksystemen zusammen, weist gleichzeitig auf Risikofaktoren hin und schlägt entsprechende Abhilfemaßnahmen vor. Diese Informationen unterstützen Entscheidungen bezüglich Beschaffung, Gestaltung, Einsatz und Betrieb dieser biometrischen Systeme. Dieses Dokument bietet Orientierungshilfe für — das Erfassen von Gesichtsbildern zur Verwendung als Referenzbilder in Ausweis- und Sicherheits-dokumenten, — das Erfassen von Fingerabdruckbildern zur Verwendung als Referenzbilder in Ausweis- und Sicherheits¬dokumenten, — die Datenqualitätssicherung für biometrische Referenzdaten und — die Sicherstellung der Datenauthentizität für biometrische Referenzdaten. Das Dokument behandelt die folgenden Aspekte, die spezifisch für die Erfassung biometrischer Referenzdaten sind: — Sicherstellung der Qualität und Interoperabilität biometrischer Daten; — Sicherstellung der Datenauthentizität; — das Erkennen von Morphing- und anderen Präsentationsangriffen sowie andere nicht autorisierte Änderungen; — Zugänglichkeit und Gebrauchstauglichkeit; — Schutz der Privatsphäre und Datenschutz; — optimale Enrolment-Gestaltung. Die folgenden Aspekte liegen außerhalb des Anwendungsbereichs: — IT Sicherheit; — Datenerfassung zu Verifizierungszwecken, z. B. in automatisierten Grenzkontrollsystemen; — Erfassung biometrischer Daten für das Enrolment in anderen Systemen, die sich vom Datenenrolment für die Integration in sichere MRTD unterscheiden, wie z. B. das Einreise-/Ausreisesystem. Dieses Dokument konsolidiert die Rolle des Enrolmentprozesses in einem biometrischen System und unterscheidet das Enrolment von der Authentifizierung, wobei Schlüsselfaktoren des Enrolmentprozesses, die merkmalsunabhängig sind, erwähnt werden. Die Interessen der vorhandenen Stakeholder werden aufgeschlüsselt und geben einen Einblick in die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Enrolment. Darüber hinaus werden organisatorische Enrolment¬ansätze behandelt. Dieses Dokument befasst sich nicht mit IT Anforderungen oder der Erfassung biometrischer Daten zu Prüf-, Identifizierungs- oder Verifizierungszwecken ohne den erforderlichen Schritt der Erstellung eines Ausweisdokuments unter Verwendung der erfassten Daten.
StatussAtcelts
ICS grupa35.240.15