Projekta Nr.EN 12899-1:2001
NosaukumsDieser Teil der Europäischen Norm EN 12899:2001 legt die Anforderungen an neue, ortsfeste Verkehrszeichen fest: ¿ nicht-retroreflektierende und retroreflektierende ortsfeste Verkehrszeichen; ¿ nicht-retroreflektierende und retroreflektierende, bei Nacht von außen beleuchtete ortsfeste Ver-kehrszeichen; ¿ innenbeleuchtete Verkehrszeichen. Benutzer öffentlicher und privater Verkehrswege werden durch die ortsfesten Verkehrszeichen infor-miert und geführt. Die Norm legt Mindestanforderungen und eine Reihe von Leistungsklassen für Verkehrszeichen-systeme mit und ohne Aufstellvorrichtungen sowie für das Signalbild, den Bildträger, Schildbefestigung und Aufstellvorrichtung sowie Beleuchtungseinrichtungen fest. Es werden farbmetrische und retroreflektierende Eigenschaften sowie die Leuchtdichte festgelegt. Die Anforderungen hinsichtlich Retroreflektion gelten nur für Materialien, die auf der Technologie von Glas-perlen beruhen. Konstruktionsanforderungen an Verkehrszeichen und Verkehrszeichenhalterungen schließen deren Eigenschaften unter statischen und dynamischen Belastungen ein. Sie legt ebenfalls Leistungsklassen fest, die nach einer natürlichen Bewitterung eingehalten werden müssen. ANMERKUNG Wenn Prüfungen bezüglich extrem niedriger Temperaturen gefordert sind, sollten diese nach den Anforderungen des Auftraggebers ausgeführt werden. Diese Norm fordert nicht, bereits aufgestellte Verkehrszeichen auszutauschen. Produkte und Anforderungen, die nicht Gegenstand dieser Norm sind: a) Schilderbrücken, Kragarme und Fundamente; b) Verkehrszeichen, die LED-Technologie oder Glasfaseroptik verwenden; c) Wechselverkehrszeichen; d) innenbeleuchtete, retroreflektierende Verkehrszeichen; e) Anforderungen an die passive Schutzeinrichtung von Aufstellvorrichtungen bezüglich Fahrzeug-anprall; f) temporäre Beschilderung.
Reģistrācijas numurs (WIID)10621
Darbības sfēraDieser Teil der Europäischen Norm EN 12899:2001 legt die Anforderungen an neue, ortsfeste Verkehrszeichen fest: ¿ nicht-retroreflektierende und retroreflektierende ortsfeste Verkehrszeichen; ¿ nicht-retroreflektierende und retroreflektierende, bei Nacht von außen beleuchtete ortsfeste Ver-kehrszeichen; ¿ innenbeleuchtete Verkehrszeichen. Benutzer öffentlicher und privater Verkehrswege werden durch die ortsfesten Verkehrszeichen infor-miert und geführt. Die Norm legt Mindestanforderungen und eine Reihe von Leistungsklassen für Verkehrszeichen-systeme mit und ohne Aufstellvorrichtungen sowie für das Signalbild, den Bildträger, Schildbefestigung und Aufstellvorrichtung sowie Beleuchtungseinrichtungen fest. Es werden farbmetrische und retroreflektierende Eigenschaften sowie die Leuchtdichte festgelegt. Die Anforderungen hinsichtlich Retroreflektion gelten nur für Materialien, die auf der Technologie von Glas-perlen beruhen. Konstruktionsanforderungen an Verkehrszeichen und Verkehrszeichenhalterungen schließen deren Eigenschaften unter statischen und dynamischen Belastungen ein. Sie legt ebenfalls Leistungsklassen fest, die nach einer natürlichen Bewitterung eingehalten werden müssen. ANMERKUNG Wenn Prüfungen bezüglich extrem niedriger Temperaturen gefordert sind, sollten diese nach den Anforderungen des Auftraggebers ausgeführt werden. Diese Norm fordert nicht, bereits aufgestellte Verkehrszeichen auszutauschen. Produkte und Anforderungen, die nicht Gegenstand dieser Norm sind: a) Schilderbrücken, Kragarme und Fundamente; b) Verkehrszeichen, die LED-Technologie oder Glasfaseroptik verwenden; c) Wechselverkehrszeichen; d) innenbeleuchtete, retroreflektierende Verkehrszeichen; e) Anforderungen an die passive Schutzeinrichtung von Aufstellvorrichtungen bezüglich Fahrzeug-anprall; f) temporäre Beschilderung.
StatussAtcelts
ICS grupa93.080.30