Projekta Nr.CEN/TS 15901-7:2009
NosaukumsDiese Technische Spezifikation beschreibt ein Verfahren für die Bestimmung der Griffigkeit von Fahrbahn-decken durch Messung des Reibungskoeffizienten in Längsrichtung LFCG. Dieses Verfahren liefert ein Maß für die Nassgriffigkeitseigenschaften einer gebundenen Oberfläche durch Messung des Reibungskoeffizienten in Längsrichtung mit Hilfe eines kleinen kontinuierlich messenden Messfahrzeugs mit gebremstem Messrad. Der Messreifen wird mit geregelter Geschwindigkeit über eine zuvor angenässte Fahrbahndecke gezogen, wobei er parallel zur Bewegungsrichtung und rechtwinklig zur Fahrbahn läuft. Die Geschwindigkeiten können je nach Anwendungssituation im Bereich von 5 km/h bis 130 km/h liegen. Die Messwerte können von der Messgeschwindigkeit beeinflusst werden. Dieses Verfahren wurde für die Anwendung auf befestigten Flächen, wie z. B. Straßen sowie Start- und Landebahnen auf Flugplätzen, entwickelt, es lässt sich aber auch in Innenräumen anwenden. Diese Technische Spezifikation behandelt den Betrieb des unter der Bezeichnung "GripTester" bekannten Griffigkeitsmessgeräts. Der GripTester® ist ein von der Findlay Irvine Ltd. im Vereinigten Königreich entwickeltes Messgerät mit kleinem Messrad zur Durchführung von kontinuierlichen Griffigkeitsmessungen auf Flugplätzen, Straßen und anderen Flächen, das nach dem Prinzip des festen Schlupfes bei gebremstem Rad arbeitet. Das feste Schlupfverhältnis beträgt 15 %. Für diese Prüfungen darf auch ein Messgerät verwendet werden, das den allgemeinen Merkmalen des GripTesters und den speziellen Vorgaben dieser Technischen Spezifikation entspricht. Die Griffigkeit einer Fahrbahn wird mit Hilfe von Reibungsmessungen und Messungen der Fahrbahntextur ermittelt. Das Normverfahren für die Messung der Fahrbahntextur, falls diese erforderlich ist, und das dafür zu verwendende Messgerät sind in EN ISO 13473 1 beschrieben.
Reģistrācijas numurs (WIID)30203
Darbības sfēraDiese Technische Spezifikation beschreibt ein Verfahren für die Bestimmung der Griffigkeit von Fahrbahn-decken durch Messung des Reibungskoeffizienten in Längsrichtung LFCG. Dieses Verfahren liefert ein Maß für die Nassgriffigkeitseigenschaften einer gebundenen Oberfläche durch Messung des Reibungskoeffizienten in Längsrichtung mit Hilfe eines kleinen kontinuierlich messenden Messfahrzeugs mit gebremstem Messrad. Der Messreifen wird mit geregelter Geschwindigkeit über eine zuvor angenässte Fahrbahndecke gezogen, wobei er parallel zur Bewegungsrichtung und rechtwinklig zur Fahrbahn läuft. Die Geschwindigkeiten können je nach Anwendungssituation im Bereich von 5 km/h bis 130 km/h liegen. Die Messwerte können von der Messgeschwindigkeit beeinflusst werden. Dieses Verfahren wurde für die Anwendung auf befestigten Flächen, wie z. B. Straßen sowie Start- und Landebahnen auf Flugplätzen, entwickelt, es lässt sich aber auch in Innenräumen anwenden. Diese Technische Spezifikation behandelt den Betrieb des unter der Bezeichnung "GripTester" bekannten Griffigkeitsmessgeräts. Der GripTester® ist ein von der Findlay Irvine Ltd. im Vereinigten Königreich entwickeltes Messgerät mit kleinem Messrad zur Durchführung von kontinuierlichen Griffigkeitsmessungen auf Flugplätzen, Straßen und anderen Flächen, das nach dem Prinzip des festen Schlupfes bei gebremstem Rad arbeitet. Das feste Schlupfverhältnis beträgt 15 %. Für diese Prüfungen darf auch ein Messgerät verwendet werden, das den allgemeinen Merkmalen des GripTesters und den speziellen Vorgaben dieser Technischen Spezifikation entspricht. Die Griffigkeit einer Fahrbahn wird mit Hilfe von Reibungsmessungen und Messungen der Fahrbahntextur ermittelt. Das Normverfahren für die Messung der Fahrbahntextur, falls diese erforderlich ist, und das dafür zu verwendende Messgerät sind in EN ISO 13473 1 beschrieben.
StatussIzstrādē
ICS grupa93.080.20