Projekta Nr.EN ISO 11819-1:2001
NosaukumsDieser Teil von ISO 11819 legt ein Verfahren zum Vergleich des Verkehrsgeräusches auf unterschied-lichen Straßenoberflächen bei verschiedenen Verkehrszusammensetzungen fest, um die einzelnen Arten von Straßenoberflächen zu bewerten. Schallpegel, die leichte oder schwere Fahrzeuge bei bestimmten Geschwindigkeiten repräsentieren, werden bestimmten Straßenoberflächen zugeschrieben. Das Verfahren gilt für frei fließenden Verkehr bei konstanten zulässigen Geschwindigkeiten von mindestens 50 km/h. Unter anderen Bedingungen, wenn der Verkehr nicht frei fließt, wie an Kreuzungen oder bei verstopften Straßen, ist der Einfluss der Straßenoberfläche von untergeordneter Bedeutung. Ein genormtes Verfahren zum Vergleich der akustischen Eigenschaften von Straßenoberflächen gibt Straßen- und Umweltbehörden ein Hilfsmittel an die Hand, Straßenoberflächen im Hinblick auf die Ein-haltung bestimmter Lärmgrenzwerte auszuwählen. Dieser Teil von ISO 11819 hat jedoch nicht zum Ziel, solche Grenzwerte vorzuschlagen.Das statistische Vorbeifahrtverfahren (SPB-Verfahren; SPB = ¿Statistical Pass-By") beabsichtigt im Wesentlichen zweierlei: a) kann es zur Klassifizierung von Oberflächen in typischem und üblichem Zustand hinsichtlich ihrer Einflüsse auf das Verkehrsgeräusch benutzt werden (Klassifizierung der Oberflächen); b) kann es zur Bewertung des Einflusses verschiedener Oberflächen auf das Verkehrsgeräusch an be-stimmten Orten benutzt werden, unabhängig von ihrem Zustand und Alter. Ein Beispiel für die zweite Anwendung ist das Erneuern des Straßenbelags, wenn Vorher- und Nachher-Messungen gefordert werden, um den Einfluss der Erneuerung des Straßenbelags auf das Verkehrsgeräusch zu beurteilen.
Reģistrācijas numurs (WIID)10867
Darbības sfēraDieser Teil von ISO 11819 legt ein Verfahren zum Vergleich des Verkehrsgeräusches auf unterschied-lichen Straßenoberflächen bei verschiedenen Verkehrszusammensetzungen fest, um die einzelnen Arten von Straßenoberflächen zu bewerten. Schallpegel, die leichte oder schwere Fahrzeuge bei bestimmten Geschwindigkeiten repräsentieren, werden bestimmten Straßenoberflächen zugeschrieben. Das Verfahren gilt für frei fließenden Verkehr bei konstanten zulässigen Geschwindigkeiten von mindestens 50 km/h. Unter anderen Bedingungen, wenn der Verkehr nicht frei fließt, wie an Kreuzungen oder bei verstopften Straßen, ist der Einfluss der Straßenoberfläche von untergeordneter Bedeutung. Ein genormtes Verfahren zum Vergleich der akustischen Eigenschaften von Straßenoberflächen gibt Straßen- und Umweltbehörden ein Hilfsmittel an die Hand, Straßenoberflächen im Hinblick auf die Ein-haltung bestimmter Lärmgrenzwerte auszuwählen. Dieser Teil von ISO 11819 hat jedoch nicht zum Ziel, solche Grenzwerte vorzuschlagen.Das statistische Vorbeifahrtverfahren (SPB-Verfahren; SPB = ¿Statistical Pass-By") beabsichtigt im Wesentlichen zweierlei: a) kann es zur Klassifizierung von Oberflächen in typischem und üblichem Zustand hinsichtlich ihrer Einflüsse auf das Verkehrsgeräusch benutzt werden (Klassifizierung der Oberflächen); b) kann es zur Bewertung des Einflusses verschiedener Oberflächen auf das Verkehrsgeräusch an be-stimmten Orten benutzt werden, unabhängig von ihrem Zustand und Alter. Ein Beispiel für die zweite Anwendung ist das Erneuern des Straßenbelags, wenn Vorher- und Nachher-Messungen gefordert werden, um den Einfluss der Erneuerung des Straßenbelags auf das Verkehrsgeräusch zu beurteilen.
StatussAtcelts
ICS grupa17.140.30