Projekta Nr.EN 13036-5:2019
NosaukumsDieses Dokument legt die mathematische Verarbeitung von digitalisierten Längsprofilmessungen fest, um Ebenheitsindizes zu erstellen. Das Dokument beschreibt das Berechnungsverfahren für den Internationalen Rauigkeitsindex (IRI, en: International Roughness Index), den quadratischen Mittelwert (RMS, en: Root Mean Square) und die Varianz des Längsprofils (LPV, en: Longitudinal Profile Variance) von drei separaten Wellen¬bändern und σWLP und ΔWLP des Bewerteten Längsprofils (WLP, en: Weighted Longitudinal Profile). Der Zweck des vorliegenden Dokuments besteht darin, ein Standardverfahren für die Berechnung und Berichterstattung von Schätzwerten der Straßenebenheit von digitalisierten Längsprofilen zu liefern. Weitere Ziele dieses Dokuments bestehen darin, den Vergleich der Ergebnisse von Ebenheitsmessungen, die mit verschiedenen Profilometern in europäischen Ländern durchgeführt wurden, zu ermöglichen. Der in diesem Dokument abgedeckte Ebenheitsbereich umfasst den festgelegten Wellenlängenbereich von 0,5 m bis 50 m. Es wird darauf hingewiesen, dass auch kürzere und längere Wellenlängen den Fahrkomfort beeinflussen können, jedoch in diesem Dokument nicht abgedeckt sind. Die nach diesem Dokument abgeleiteten quantifizierten Ebenheitsindizes sind eine nützliche Unterstützung für Fahrbahnmanagementsysteme. Das Ergebnis kann auch für die Typprüfung und Leistungskontrolle von neuen und alten Fahrbahnbelägen genutzt werden. Die Indizes können auf starre, flexible und Schotter¬straßenoberflächen angewendet werden. Dieses Dokument legt nicht fest, von welcher Stelle auf der Straße das Längsprofil erhalten werden sollte. Die abgeleiteten Indizes sind in dem Sinne übertragbar, dass sie von Längsprofilen erhalten werden können, die mit verschiedenen Messgeräten gemessen wurden.
Reģistrācijas numurs (WIID)64605
Darbības sfēraDieses Dokument legt die mathematische Verarbeitung von digitalisierten Längsprofilmessungen fest, um Ebenheitsindizes zu erstellen. Das Dokument beschreibt das Berechnungsverfahren für den Internationalen Rauigkeitsindex (IRI, en: International Roughness Index), den quadratischen Mittelwert (RMS, en: Root Mean Square) und die Varianz des Längsprofils (LPV, en: Longitudinal Profile Variance) von drei separaten Wellen¬bändern und σWLP und ΔWLP des Bewerteten Längsprofils (WLP, en: Weighted Longitudinal Profile). Der Zweck des vorliegenden Dokuments besteht darin, ein Standardverfahren für die Berechnung und Berichterstattung von Schätzwerten der Straßenebenheit von digitalisierten Längsprofilen zu liefern. Weitere Ziele dieses Dokuments bestehen darin, den Vergleich der Ergebnisse von Ebenheitsmessungen, die mit verschiedenen Profilometern in europäischen Ländern durchgeführt wurden, zu ermöglichen. Der in diesem Dokument abgedeckte Ebenheitsbereich umfasst den festgelegten Wellenlängenbereich von 0,5 m bis 50 m. Es wird darauf hingewiesen, dass auch kürzere und längere Wellenlängen den Fahrkomfort beeinflussen können, jedoch in diesem Dokument nicht abgedeckt sind. Die nach diesem Dokument abgeleiteten quantifizierten Ebenheitsindizes sind eine nützliche Unterstützung für Fahrbahnmanagementsysteme. Das Ergebnis kann auch für die Typprüfung und Leistungskontrolle von neuen und alten Fahrbahnbelägen genutzt werden. Die Indizes können auf starre, flexible und Schotter¬straßenoberflächen angewendet werden. Dieses Dokument legt nicht fest, von welcher Stelle auf der Straße das Längsprofil erhalten werden sollte. Die abgeleiteten Indizes sind in dem Sinne übertragbar, dass sie von Längsprofilen erhalten werden können, die mit verschiedenen Messgeräten gemessen wurden.
StatussIzstrādē
ICS grupa17.040.20
93.080.10